Deutsch | English | Français
Barcelona Museum
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z

Arxiu Fotogràfic

Arxiu: Fotografiezentrum Barcelona

Bild
Arxiu Fotogràfic: Fotografie Archiv Barcelona

Meine Bewertung: 3,5 Sterne

Positiv: Fotografie-Liebhaber kommen hier in den Genuss von historischen, eher unbekannten Fotos zum Thema "Stadt Barcelona".

Negativ: Je nach Ausstellung ist die Qualität verschieden. Es gibt keine permanente Schau. Eher etwas für Barcelona Wiederholungstäter.

Tipp: Solltet ihr mit der Familie unterwegs sein - im selben Gebäude befindet sich das Schokoladenmuseum - also erst die Fotografie genießen und dann zur Belohnung mit den Kindern in die Welt der Schokolade eintauchen...

Letzter Stand: 08 Jul 2020 | Celine Mülich
Arxiu Fotogràfic Barcelona

Alles Wichtige auf einem Blick

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag, 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag, 11.00 – 20.00h

Sonn- und Feiertage: 10.30-14.30h

Eintrittspreis:
freien Eintritt

Audioguide: 
nein

Führungen: 
zu buchen unter  +34 932 563 420

Anfahrt: 
L1 (rote Linie) Arc de Triompf, L4 (gelbe Linie) Jaume I

Was gibt es zu sehen?

Das Fotografiezentrum der Stadt Barcelona widmet sich der Erhaltung und Verbreitung des fotografischen Erbes der Stadt. Mehr als drei Millionen Fotografien von 1844 bis heute werden dort aufbewahrt!  

Der Ausstellungsaal ist also nur ein kleiner Teil des Zentrums, das im ehemaligen Kloster Sant Agustí liegt, zu welchem auch ein Kulturzentrum und das Schokoladenmuseum gehört. 

Zuerst geht es zwei Stöcke die Treppe hoch (Aufzug ist außerhalb des Gebäudes, einmal um die Ecke!), dann gelangt man in einen unattraktiven Eingangsbereich, wo man auch große Taschen und Rucksäcke aufbewahren kann. 

Der Saal selber ist in zwei Bereiche geteilt und eher klein, aber die Fotos sind gut ausgestellt und beleuchtet. Meistens ist hier auch nicht viel los, Garantie dafür, dass man die Exponate in Ruhe genießen kann. 

Bei unserem Besuch war es eine Ausstellung zur „Anarchistischen Graphik – Fotografie und soziale Revolution, 1936-1939“.

Fotogalerie des Arxiu Fotogràfic

Arxiu Fotogràfic Barcelona
Arxiu Fotogràfic Barcelona
Arxiu Fotogràfic Barcelona
Arxiu Fotogràfic Barcelona
Arxiu Fotogràfic Barcelona
Arxiu Fotogràfic Barcelona
Arxiu Fotogràfic Barcelona
Arxiu Fotogràfic Barcelona
Arxiu Fotogràfic Barcelona

Geschichte des Arxiu Fotogràfic

Das Fotografiezentrum wurde 1931 als Fotoabteilung des Historischen Archivs der Stadt gegründet. 1993 wurden die Sammlungen des Büros für Museumphotographie sowie desjenigen für Stadtbilder hinzugefügt und im aktuellen Standort untergebracht.   

2006 wurden die Einrichtungen erweitert und angepasst und 2009 wurden daraus schließlich das Fotoarchiv von Barcelona (Arxiu Fotogràfic de Barcelona, AFB) als neues Zentrum des Stadtarchivs, abhängig vom Kulturinstitut der Stadt Barcelona.

Offizielle Webseite des Arxiu (CAT/ES/EN): arxiufotografic.bcn.cat

Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2020
Mit Unterstützung von Jacqueline Glarner

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z