Deutsch | English | Français
Barcelona Museum
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z

Ein römischer Tempel                

Augustustempel Barcelona (MUHBA)

Picture
Augustustempel in Barcelona
Augustustempel

Meine Bewertung: 5 Sterne

+ Ich gebe dem Tempel 5 Sterne, weil es ein richtiges Aha-Erlebnis ist. Ein römischer Tempel der sich inmitten vom Gassengewirr Barcelonas versteckt. Darüber hinaus ist der Zugang kostenlos.

- Wenn sich gerade eine Stadtführung versammelt ist es etwas eng...

Letzter Stand: 16 Jan 2020 | Celine Mülich

Alles Wichtige auf einem Blick

Öffnungszeiten:
Montag, 10.00 – 14.00 Uhr; Dienstag – Samstag 10.00 – 19.00 Uhr; Sonntag, 10.00 – 20.00 Uhr

Eintrittspreis: 
Freie Eintritt

Audioguide: 
nein, aber Tafeln mit englischen Erklärungen
Führungen:
Stadtführungen könnten hier auftauchen

Anfahrt: 
L4 (gelbe Linie), Jaume I

Was gibt es zu sehen?

Versteckt in einem kleinen Innenhof finden Sie ein grandioses Überbleibsel aus römischer Zeit: 4 Säulen des Augustustempels.

Es handelt sich hier um kein wirkliches Museum, doch ist dieser Ort Teil der MUHBA-Museen zur Stadtgeschichte. Der Eintritt ist frei und man kann (fast) jederzeit vorbeischauen und sich die erklärenden Tafeln durchlesen (Spanisch, Katalan, Englisch).

Fotogalerie Augustustempel

Eingang zum Augustustempel
Augustustempel Barcelona
Augustustempel Barcelona
Augustustempel Barcelona
Augustustempel Barcelona
Augustustempel Barcelona

Zur Geschichte des Augustustempels

Der Tempel wurde im späten 1. Jhr. v. Chr. zu Ehren Augustus auf dem Forum errichtet, die heutige Placa Jaume I. Dort hat er für 4 Jahrunderte gethront, bis er durch das Ende des Römischen Reiches und der Christianisierung seine Rolle verloren hatte.

Bis ins 11. Jhr. hinnein wurde er "Miraclum" (Wunder) genannt und für verschiedene Dinge genutzt. Ab dem 11. Jhr. fing man an Häuser auf dem ehemaligen Forum zu bauen. Man brauchte im Mittelalter diesen Platz.
Im 15. Jhr. waren die Säulen bereits in den Wohnungen eingebaut und ab dem 19. Jhr. entfachte die Disskusion, ob die Säulen für die Öffentlichkeit freigestellt werden sollten oder ob Sie zum Schutz im inneren der Wohnungen verbleiben sollten.

Der Wanderclub Barcelonas kaufte in der Zwischenzeit das Gebäude und beauftrage Lluis Domènech i Montaner mit der Gestaltung des Innenhofs. 1903/1904 wurden die Säulen freigelegt.
Offizielle Webseite des Augustustempels (Spanisch/Katalan): bcn.cat/museuhistoriaciutat

Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2013-2020

Platz für Ihre Kommentare, Fragen und Eindrücke
comments powered by Disqus

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z