Deutsch | English | Français
Barcelona Museum
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z

Blog

Antoni Tàpies: Die Sammlung eines Künstlers

26/11/2015

 
Bild
Wie versprochen habe ich nun die Ausstellung in der Fundació Tàpies besucht. Denn wenn man hier in Barcelona schon mal einen Paul Klee, Max Ernst oder Kurt Schwitter sehen kann, dann sollte man diese Einladung auch annehmen ;) 

Worum geht es in dieser Ausstellung?

Tàpies hat im Laufe seiner Karriere Werke anderer Künstler gesammelt. Nicht nur westliche Kunst sondern auch afrikanische und asiatische Kunst haben ihn interessiert. Vor allem aber Werke, die in Verbindung zu seinen eigenen Arbeiten und seinem Kunststil standen.
Die Erben Tàpies haben der Stiftung so 230 Werke überlassen können. Darunter natürlich viele Werke Tàpies selbst, aber auch eine feine Auswahl von 31 Werken andere Maler des 20. Jahrhunderts. 
Bild
Antoni Tàpies
Bild
Werk rechts: Antoni Tàpies, "Black, white and Varnish", 1985
Die Ausstellung nimmt 3 Stockwerke der Fundació Tàpies ein. Im Hauptraum können Sie vor allem Werke Tàpies sehen. Großformatig und mit verschiedensten Materialien - eben so wie wir Tàpies kennen. Auch im ersten Obergeschoss finden Sie vor allem seine Werke, alle aus den verschiedensten Schaffensphasen.
Bild
Antoni Tàpies, "White Oval", 1984
Picture
Antoni Tàpies, "White Oval", 1984 (Detail)
Wenn man nun aber weiter in das Untergeschoß geht, entdeckt man nicht nur einen anderen Tàpies, sondern auch "endlich" die Werke, der Künstler, die ihn beeinflusst haben oder in deren Tradition er sich selbst sah.
Bild
Alle 3 Werke von Antoni Tàpies. Links: "Composition", 1945; Mitte: "Two Figures", 1945; Rechts: "Woman", 1945
Bild
Antoni Tàpies, "Personages", 1947
Hier finden wir den Antoni Tàpies der 40er Jahre. Seine Kunst war zu dieser Zeit noch figürlicher, ja religiös angehaucht. Seine Figuren sind zwar nicht explizit benannt, aber erscheint zum Beispiel sein Werk "Mujer/Women" wie eine Abbildung Marinas. Und auch das Werk "Personajes/Personages" hat wenig mit seiner späteren Malerei gemein. Hier könnte man fast an mexikanische Totenverehrung denken.

Im nächsten Raum finden wir dann die Werke seiner zeitgenössischen Kollegen.
Bild
Die üblichen Verdächtigen MIrò und Picasso dürfen hier natürlich nicht fehlen. Tàpies hat Picasso auf jeden Fall gekannt, so ist es nicht überraschend, dass er seine Kunst sammelte. Und auch Mirò dürfte er gekannt haben, sind sie doch beide Kinder Barcelonas. 
Bild
Joan Miró, "Figures and birds celebrating the arrival of the night", 1968
Bild
Pablo Picasso, "The bloodless cock", 1947
Aber natürlich sind hier noch andere Künstler vertreten: Paul Klee, Max Ernst und Kurt Schwitters zum Beispiel, aber auch Vasily Kandinsky, Jackson Pollock und Jean Dubuffet. 
Bild
Jackson Pollock, "Untitled", 1951
Bild
Paul Klee, "Weibsteufel, die Welt beherrschend", 1921
Picture
Jean Dubuffet, "Landscape", 1951 (Detail)
Bild
Max Ernst, "Blue Forest", 1927
Bild
Vassili Kandinski, "Coming out of the small arrow", 1930

Fazit

​Leider, ist es schade, dass die Werke dieser Künstler im Untergeschoss versammelt sind und nicht neben den Werken Tapies - in eine eventuelle Verbindung - gebracht werden. Wenn man nicht weiß, dass es dieses Untergeschoss gibt und was einen dort erwartet, könnte man gut den Kern dieser Ausstellung verpassen. 

Generell ist die Ausstellung aber einen Abstecher wert - gerade, wenn man ein Fan der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts oder Tàpies ist. Der Eintritt liegt bei 7 Euro, ermäßigt 5,60 Euro.

​Die Ausstellung kann noch bis zum 10. Januar 2016 besucht werden.

comments powered by Disqus

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z