Deutsch | English | Français
Barcelona Museum
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z

Blog

Ein Interview mit TicketBar: so entstand der neue Barcelona-City-Pass

7/7/2016

Kommentare

 
Bild
Ich habe mich letztens auf den Weg gemacht um den Gründer von TicketBar kennenzulernen.  

Wer verbirgt sich hinter TicketBar? Wie ist ihre Geschichte? Wie laufen die einzelnen Prozesse ab?
Das interessiert sicher nicht nur mich - habe ich mir gedacht - sondern auch euch! Wenn man weiß wer hinter einer Webseite, einem Angebot steht, kann man dem viel eher vertrauen. 

Also habe ich Lars Roelofse zum Interview getroffen. Ein deutsch-holländisches Gipfeltreffen bei einem Kaffee im Stadtteil Born! ;)
Und zusammen haben wir uns etwas für euch überlegt: Den Barcelona-City-Pass!
​
Viel Spaß beim Lesen!

Lars, bitte erzähl einmal: Wie fing alles an? Wo liegen die Ursprünge von TicketBar? 

TicketBar ist 2009 in Amsterdam entstanden. Damals hieß es allerdings noch: Orange Tickets –  ganz Holländisch eben. Ursprünglich war das Konzept nur für Hotels gedacht, die Ihren Gästen an der Rezeption schon Eintrittskarten für das Van Gogh Museum oder eine Trachtenfahrt ausdrucken wollten. Damit ihre Gäste ganz exklusiv und ohne anzustehen in die Museen können.
 
Die Idee dazu hatten Fabian und ich bereits an der Uni. Ein Freund von uns erwähnte einmal wie "cool" es doch wäre solche Vorab-Tickets anzubieten. Gesagt getan: Fabian und ich bildeten die ersten Kontakte zu den Museen, Veranstaltern und eben zu den Hotels und starteten unser Business.
Fabians Vater „schuf“ dann irgendwann den Namen „Ticketbar“ und wir gründeten die GmbH "Rokin Group Internacional S.L.". Warum Rokin? In dieser Straße in Amsterdam hatten wir unser erstes Büro!
Bild
In der Zeit entwickelte Fabian – der der technische Kopf ist – die Webseite. Er ist natürlich auch heute noch dafür verantwortlich. Während ich mich um die Kontakte zu den Museen und unsere Partner kümmere.

Auf welche Angebote fokussiert sich TicketBar? Was macht Ticketbar besonders?

TicketBar fokussiert sich zum einen auf die großen Highlights. Was muss man gesehen haben? Was kann man tendenziell auf einem Städte-Tripp von 3 Tagen auch erkunden.
Wir wollen nicht zu viele Angebote auf der Webseite anbieten – wir wollen ja niemanden „erschlagen“. Wenn man zwischen 5 verschiedenen Touren zum gleichen Thema wählen kann, dann ist man meist überfordert: welche ist denn nun die Beste davon? Wir wählen unsere Partner genau aus und bieten dann eben nur eine Führung zu dem Thema X an.
 
Ein weitere Fokus sind unsere Partner: so wie du Céline. Wir halten uns im Prinzip im Hintergrund - wir helfen lieber euch so gut es geht. So stehen eure Webseiten oder Blogs im Vordergrund.
 
Und das Wichtigste sind natürlich „Happy customers“! 

Wie viele Städte habt ihr jetzt in eurer Liste?

Wir haben mittlerweile 52 verschiedene Städte auf unsere Webseite. Von Europa über die USA, Südafrika, China oder Brasilien! Und mittlerweile sprechen uns die Museen an. Das ist gut! ;)

Und wie viele Mitarbeiter kümmern sich um all diese Buchungen in den verschiednen Städten?

Wir sind ein vergleichsweise sehr kleines Team: 17 Mitarbeiter, die sich um den Kundenservice, die Technik etc. kümmern. Für alle Länder.... Deswegen ist unser Team auch sehr international – es arbeitet sogar eine Deutsche für uns: Vanessa!

Wie läuft so eine Buchung genau ab? Also hinter den Kulissen, auf eurer Seite?

Also, wenn der Kunde ein Ticket wählt und bezahlt, dann kommt eine Email bei uns im System an. Jede Email wird von unseren Mitarbeitern kontrolliert....

Anmerkung von mir: Das kann ich bestätigen. Bei einer meiner Testbestellungen, habe ich nur eine Karte für ein Kind für die Sagrada Familia gekauft – und recht schnell kam eine Nachricht ob das denn so stimmt.

Ja, genau – du siehst – wenn uns etwas komisch vorkommt fragen wir nach.

Naja, es ist so, dass 96 % aller Tickets dann automatisch raus gehen. Wir bekommen von den Museen und Sehenswürdigkeiten Barcodes die wir in unser System einpflegen. Das System generiert dann automatisch das Ticket für das Camp Nou zum Beispiel.

Bei 4% der Buchungen ist es dann aber etwas komplizierter. Das sind vor allem die Führungen, bei denen wir Rücksprache halten müssen. Darunter auch für die Sagrada Familia, die bei Tour-Buchungen erst 5 Tage vor der Führung die Uhrzeit bekannt gibt, an der wir als Gruppe hinein können. Das vermerken wir natürlich auch in der Email für die Kunden.

Aber die meisten Tickets gehen innerhalb von 24 Stunden raus. Die 24 Stunden sind unsere „Holy Number“.

Welche Rückmeldungen erhaltet ihr von euren Käufern?

Meistens ist es ja so, dass, wenn alles gut läuft, sich niemand meldet. Die Rückmeldungen, die wir erhalten, kommen meist von den Leuten, bei denen unsere Mail im Spam-Ordner gelandet ist. Leider sortieren uns machen Postfächer dort hin...
​Aber wir schicken die Mails auch zur Not noch einmal heraus. 

Vielen Dank für das Interview Lars!

Bild

Und hier nun der Barcelona-City-Pass

Ein Barcelona-City-Pass? Wie hat sich das denn ergeben?

Mir persönlich gefällt die BarcelonaCard zum Beispiel nicht wirklich.

Mit ihr steht man zu sehr unter Zeitdruck. Man kann die Stadt nicht so entspannt genießen, da man ständig auf der Suche nach dem nächsten Rabatt ist. Dabei ist die Karte relativ teuer und die großen Sehenswürdigkeiten sind nur mit ein paar kleinen Rabatten oder gar nicht vertreten. Ich wollte aber eine Karte, die die Top Sehenswürdigkeiten beinhaltet. 
Bild
Und erfreulicherweise hatte Lars die selbe Idee und war auch schon 2 Schritte weiter als ich. Wir haben uns also nach dem Interview noch einmal zusammen gesetzt und uns überlegt, was denn interessant für Barcelona-Besucher wäre. 

Was beinhaltet die Karte nun?
Für 65 Euro pro Person könnt ihr euren Urlaub schon von zu Hause aus gestallten und euch in Barcelona Zeit lassen! So könnt ihr die Stadt ganz entspannt erkunden und ihren Reiz auf euch wirken lassen!
Im Preis inbegriffen sind:

1. Der Flughafentransfer für die Ankunft und Rückfahrt. Mit dem Aerobus kommt ihr leicht und schnell bis in die Innenstadt Barcelonas (ab Terminal 1 und 2).
Haltestellen:
Flughafen - Innenstadt: T1/T2 - Placa Espanya - GranVia/Urgell - Universidad - Placa Catalunya
Innenstadt - Flughafen: Placa Catalunya - Sepulveda/Urgell - Placa Espanya - T1/T2 
T1 Busse fahren ca. alle 5 Minuten und die T2 Busse ca. alle 10 Minuten. Hier geht es zu den Fahrplänen!
​
2. Eintritt in die Sagrada Familia. Nach dem Kauf könnt ihr euer Wunschdatum angeben und das Ticket kommt dann per Mail!

3. Eintritt in den Park Güell. Nach dem Kauf könnt ihr euer Wunschdatum angeben und das Ticket kommt dann per Mail!
​

4. Hop-on/Hop-off Bus für 1 Tag (oder für 2 Tage - dann kostet der City-Pass 75 Euro pro Person).

5. Ihr erhaltet außerdem einen Rabatt-Code für weitere Buchungen über Ticketbar. So könnt ihr zum Beispiel die Casa Batlló, die Pedrera, das Picasso Museum oder das Miro Museum mit 20% Rabatt besuchen. 

Na, haben wir euer Interesse geweckt? Dann holt euch den Barcelona-City-Pass!
Barcelona-City-Pass
Kommentare
comments powered by Disqus

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z