Dieses Frühjahr übertrumpfen sich die Museen gerade mit Ihren Ausstellungen! Deswegen verbringe ich dort gerade mal wieder sehr viel Zeit - aber das mache ich ja gerne! Vier dieser Ausstellungen wollte ich unbedingt besuchen und diese werde ich euch auch vorstellen. Im ersten Blog-Post stelle ich euch Hiroshi Sugimoto und "Black Box" in der Mapfre Foundation vor. Dann folgen Josep Clara im MEAM, Ramon Casas im Modernismus Museum und die Impressionisten-Ausstellung des Caixa Forums. Aber jetzt starten wir erst einmal mit der ersten Ausstellung! Hiroshi Sugimoto: Black Box in der Fundación MapfreHiroshi Sugimoto: Black Box Als ich hörte, dass es diese Ausstellung geben wird, war ich gleich ganz Feuer und Flamme! Hiroshi Sugimoto kenne ich noch aus meiner Frankfurter Museumszeit und da war ich natürlich ganz happy, das es hier in Barcelona eine Ausstellung geben wird. Der Fotografie Künstler Hiroshi Sugimoto wurde 1948 in Tokyo geboren, studierte in den USA und ist einer erfolgreichsten Fotografen seiner Zeit. Er arbeitet mit Schwarz/Weiß Fotografie und in Serien. Diese führt er konsequent aus - und so konnte auch diese Ausstellung entstehen. Sie nennt sich "Black Box" und zeigt 5 seiner bekanntesten Serien-Arbeiten. Leider darf man dort aber keine Fotos machen, deswegen greife ich hier auf die Katalog-Bilder zurück...
Die letzte Serie ist dann die der "Lightning fields". Zunächst habe ich nicht ganz genau verstanden wie er das gemacht hat. Aber dank des Audioguides war es dann klar: er hat die Film-Negative direkt bearbeitet! Mehr dazu im Audioguide ;) FazitMeine Wünsche wurden quasi erfüllt und wer sich noch unsicher ist, ob sich diese Ausstellung wirklich lohnt, dem sage ich den Preis: es kostet nur 3 Euro Eintritt! Unentschlossene können also für wenig Geld positiv überrascht werden.
Der Audioguide kostet dann noch einmal 3,50 Euro, den kann man sich aber teilen. Als ich dort war, gab es noch keinen sehr großen Besucherandrang. Wer aber sicher sein will, der kann die Tickets auch online kaufen. Dort kann man sich einen Tag und einen Uhrzeit aussuchen - aber Achtung: seid wirklich pünktlich. Die Kulanz des Museums ist nicht sehr groß. Die Ausstellung kann noch bis zum 8. Mai besucht werden. Dann zieht die Ausstellung weiter nach Madrid (23. Juni - 24. September).
Kommentare
|
Kleingedrucktes
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
Autor: Celine Mülich |
Weitere Projekte |