Barcelona Museum
Deutsch|English|Français
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • für Kunstliebhaber
  • für Gaudi-Fans
  • für Familien
  • für Entdecker
  • Alle Museen
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
    • Kombi-Tickets
    • TicketBar
    • Arqueoticket Barcelona
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
    • Ausflug
    • Barcelona bei Nacht
    • Für Reise-Planer
  • Blog
  • Neu! Die Barcelona App


Neu!
Barcelona Insider Guide

barcelona insider guide

Einfach anmelden und Sie erhalten ein hochwertiges Ebook mit 10 Insidertipps zu Barcelona - aktuell noch kostenlos! Mehr Infos.


E-Mail*
Vorname

​Hinweis: Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link zum Insider-Guide sowie weitere E-Mails mit nützlichen Informationen. Diese können Sie aber auch jederzeit abbestellen.

Die besten Ausstellungen in Barcelona - 2016 (Teil 2)

24/3/2016

Kommentare

 
Picture
La Deessa (Die Göttin), Gipsfigur, 1928, 40x9,5x23 cm, MNAC
Picture
Monument al Treball (Monument für die Arbeit), Gipsfigur, 172x170x100 cm
In der Werkstatt von Josep Clarà
MEAM
noch bis 19. Juni 2016
Das MEAM ist ja nun - wie man dem einen oder anderen Blogbeitrag entnehmen kann - eines meiner Lieblingsmuseen in Barcelona. Auch wenn zeitgenössische und moderne Kunst nicht jedermanns Sache ist, muss ich auch wieder von dieser tollen Ausstellung berichten. 
Diesmal handelt es sich um eine Ausstellung für Skulpturen-Liebhaber.

Zur Person Josep Clarà

Vorgestellt wird der katalanische Bildhauer Josep Clarà, der 1878 bis 1958 lebte. Er prägte mit seinen Skulpturen das Stadtbild Barcelonas. So auch mit "La Deessa" (Die Göttin), die ihr an der Placa Catalunya findet. In der Ausstellung können ihr sowohl eine Gips, als auch eine Bronzefigur von ihr bewundern, die als Vorarbeiten für die große Steinskulptur gelten. 

Clarà lebte einige Zeit in Frankreich, zunächst in Toulouse, dann in Paris. Dort lernte er Rodin kennen, der zu seinem großen Vorbild wurde. Durch ihn verlegte Clarà sich immer mehr vom Zeichnen auf die Bildhauerei.
In dieser Zeit, die auch "fin-de-siècle" genannt wird, widmete sich Clarà mit seinen Werken besonders den Expressionen, den Stimmungen wie Melancholie und Traurigkeit und zugleich dem weiblichen Körper und seiner mysteriösen und undefinierbaren Natur. 


Zugleich ist Clarà auch Teil des "Noucentisme" (Neues Jahrhundert), der Anfang des 20. Jahrhunderts in Katalonien definiert wurde. Die Künstler lösten sich mit ihrem Minimalismus von dem 'chaotischen' Modernisme. Und bei allem hatte Clarà auch immer Rodin im Auge...​

Seine Werke sind in vielen großen Museen der Welt zu finden, darunter das Centre Pompidou in Paris, das Museum Reina Sofia in Madrid und in vielen Museen Südamerikas. 
Picture

Zur Ausstellung

In der Ausstellung findet ihr viele Gipsfiguren, Bronzestatuen sowie Terrakotta Arbeiten, die als Vorstudien für die Skulpturen aus Stein dienten. Deswegen heißt die Ausstellung auch "In der Werkstatt des Künstlers". 
Auch wenn es sich hier nicht um die "Hauptfiguren" aus Stein handelt, wird man aber nicht enttäuscht. Das MEAM lässt selbst diese in einem ganz besonderen Licht erscheinen. ​
Picture
Simó de Montfort devant el cadàver de Pere I. (Simon von Montfort vor der Leiche Peres I.) 1905, 143x120x91 cm
Picture
Monument als Caiguts (Monument für die Gefallenen), 1950, Gipsfigur, 138x73x63 cm, MNAC
Picture
Èxtasi (Ekstase), Gips, 1903, 190x75x106 cm, Verwaltung von Girona
Picture
Retrat de la Sra. Vinardell (Bildnis der Frau Vinardell), 1905-1906, Gips, 50x44x28 cm, Verwaltung von Girona
Die Nacktheit verbindet Clarà mit einem idealen Bild der Schönheit. Und das versucht er in seinen Skulpturen sowohl ethische als auch formal auf ein höchstes Level zu bringen. 

Neben den religiösen, historischen oder 'Sinnes'-Skulpturen, schaffte Clarà auch Büsten seiner Zeitgenossen. Dem Porträtieren von Personen ist er vor allem in Paris nachgegangen. Dabei waren bekannte und reiche Persönlichkeiten seine Kunden.​

Neben den ganzen Skulpturen befinden sich aber auch einige Zeichnungen in der Ausstellung. Und im dritten Stock kann man sich noch ein paar seiner Arbeitsutensilien ansehen!
Picture
Picture
Picture

Fazit

Ich bin einmal mehr vom MEAM begeistert! Und dieses Mal gibt es sogar Erklärungen auf Englisch! Darüber freue ich mich sehr, denn so kann man auch ohne spanisch oder katalanisch Kenntnisse die Hintergründe verstehen. Und die Ausstellung ist für Skulptur-Begeisterte ein Muss!

Der Eintritt liegt bei 9 Euro und man kann sich im zweiten Stockwerk noch zusätzlich Teile der ständigen Sammlung ansehen.
Einen Audioguide gibt es nicht, aber die Texte reichen auf jeden Fall aus. 

Man kann sowohl vor Ort, als auch online Tickets kaufen. 

Die Ausstellung kann noch bis zum 19. Juni 2016 besucht werden.
Online Ticket für das MEAM
Picture
Picture

Videodokumentation

Kommentare
comments powered by Disqus

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-19 Barcelona-Museum.com Autor: Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild