Deutsch | English | Français
Barcelona Museum
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z

Blog

Golucho im MEAM

6/3/2015

Kommentare

 
Bild
Zeichnung einer Frau (Dibujo de mujer), 2012, Kohlestift und Acryl
"Golucho"
Ausstellung im MEAM, Barcelona
noch bis zum 12. April 2015
Am Mittwoch hatte ich das große Vergnügen an meiner ersten Presse-Führung teilzunehmen. Das MEAM lud mich dazu ein und der Künstler führte uns durch die Ausstellung. 

Golucho ist ein Künstlername, sein richtiger Name ist Miguel Ángel Mayo. Er wurde 1949 in Madrid geboren und lebt jetzt etwas zurückgezogen in einem kleinen Städtchen in der Provinz von Alicante. Er ist zugleich Poet und Maler - und dass spiegelt sich in seinen Werken wieder. Und auch in seiner Person. Fast scheu hat er sich vorgestellt, hat nur wenig über seine Werke preisgegeben. Bei einer meiner Fragen, die ich mit "Dieses gefällt mir besonders..." begonnen hatte, sagte er: "Es gefällt dir? Das reicht - mehr musst du nicht wissen" 
Bei anderen Werke hat er dann doch ein paar interessante Dinge erzählt - auch wenn er im Ganzen sehr wortkarg war.
Bild
"Lara", 2001, Öl auf Holz
Bei diesem Werk hat er erwähnt, dass er die Holztafel im nachhinein zerstört hat. 
Bild
Rot IV (Rojo IV), 2008, Öl auf Holz
Auf meine Frage, was es mit dem Rot auf sich hat sagte er, dass es Poesie und die Antwort in jedem von uns zu finden sei.
Bei diesem Werk einer "abuela" (Oma) gefiel ihm die Landschaft irgendwann nicht mehr - und deswegen übermalte er diese rot.
Bild
Emilia, 2007, Öl auf Holz
Bild
Porträt der Schlaflosigkeit (retrato de insomnios), 2006, Bleistift und Gouache
Auch wenn seine Worte und Gesten sehr karg und schüchtern waren, so sieht man seine Offenheit und Tiefe doch in seinen Werken. Dort scheint alles hineinzufließen. Er zeigt die Menschen wie sie sind: meist nackt, mit Falten und Rundungen und vor allem mit tiefen Gefühlen. 

Auch seine Technik ist beeindruckend. Die Bleistiftzeichnung "Porträt der Schlaflosigkeit" zum Beispiel ist so realistisch und ergreifend - das habe ich vorher noch nicht gesehen!
Auf die Frage ob es sich dabei um einen Mann oder eine Frau handele, antwortete Golucho: "Eigentlich ist es eine Frau, aber wenn Sie alle einen Mann darin sehen, ist es eben ein Mann".
Bild
Der Künstler Miguel Ángel Mayo, genannt Golucho
Bild
Der Direktor des MEAM José Manuel Infiesta und Golucho vor dem Werk "Im grünen Zimmer" (En la habitación verde), 2012, Öl auf Holz
Bild
Die Einsamkeit der Grenzen (La soledad del limite), 2006, Bleistift und Gouache
Dieses Werk - frei übersetzt "Einsamkeit der Grenzen" hat mich besonders interessiert. Der Schmerz des alten Mannes, sein Alter und seine Nacktheit haben etwas faszinierendes. Und es handelt sich wieder um einen Bleistiftzeichnung! Unglaublich!
Besonders interessant fand ich die Haut des Mannes - an manchen Stellen ist das Papier abgekratzt worden - es sieht so aus, als hätte er dort einen Ausschlag. 
Ich habe also nachgefragt: warum und wie hat der Künstler das gemacht? Golucho hat es mir gerne ausführlich erklärt, aber da stießen meine Spanisch-Kenntnisse dann doch an ihre Grenzen. Ich habe nur soviel verstanden: er hat das Papier an den Stellen angefeuchtet und mit einer Rasierklinge (?) das Papier aufgekratzt.
Außerdem hat er gesagt, dass er dieses Bild schon lange im Kopf hatte und das er es nicht malen konnte, da er nicht das richtige Model hatte. Irgendwann traf er dann Paco....
Bild
Detail
Bild
Die Welt und Alicia (El mundo y Alicia), 2004, Öl auf Holz
Golucho stellte viele Menschen aus seinem Freundeskreis, seiner Familie oder seinem Städtchen da. Diese Frau in dem Werk "Die Welt und Alicia" ist eine Freundin gewesen. Sie starb vor einiger Zeit an einer Krankheit. Das hat ihm sehr zu schaffen gemacht, denn Alicia ist noch in weiteren Werken vertreten. Und man sieht Ihr - und somit ihm - die Angst an!
Bild
Frau III (Mujer III), 2008, Bleistift
Bild
Fazit:
Der Direktor José Manuel bezeichnete Golucho als den derzeit besten spanischen Maler. Er gestand mir aber auch, dass die Arbeit mit Golucho nicht einfach war... Beides kann ich nachvollziehen. 

Die Ausstellung ist auf jeden Fall sehenswert. Auch wenn man - so wie ich - den Namen Golucho vorher noch nicht gehört hat. Seine Werke sind einmalig. Sie gehen eine Beziehung mit dem Ambiente des Hauses ein und werden auch Sie nicht unberührt lassen. Sie werden sicher besonders über die Bleistift- und Kohlestiftarbeiten erstaunt sein.

Das MEAM kann für 9 Euro besucht werden. Im ersten Stock werden Sie diese Ausstellung und im Zweiten Teile der ständigen Sammlung finden. 
Kommentare
comments powered by Disqus

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z