Die Feiertage werden häufig für einen Kurztrip genutzt - und auch dieses Jahr wird es sicher wieder Einige nach Barcelona treiben! Und das aus gutem Grund: mildere Temperaturen, blauer Himmel und man kann dem eigenen Alltag ein wenig entfliehen. Na das sind doch gute Aussichten!
Aber natürlich will man hier nicht nur das Wetter genießen! Die ein oder andere Sehenswürdigkeit soll ja auch besichtigt werden ;) Und deswegen schauen wir uns jetzt einmal die Hauptattraktion - die Sagrada Familia - an! Was Sie wissen sollten!
Nach einem etwas kühlem und recht ruhigen Winter startet die Saison in Barcelona mit dem Osterwochenende, gefolgt von den sechs Monaten die die Hauptsaison in Barcelona bilden: Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober. Das heißt: es werden wieder viele Touristen erwartet. Dessen sollten Sie sich bewusst sein - sie sind nicht die Einzigen!
Wie wirkt sich das auf einen Besuch der Sagrada Familia aus? Der Frühling ist zwar nicht ganz so schlimm wie der Hochsommer, aber Sie sollten auch hier mit längeren Wartezeiten rechnen. Der Herbst wird dann auch noch einmal stark für Kurztrips genutzt. Wie kann ich Wartezeiten vermeiden? Die Sagrada Familia arbeitet mit Zeittickets. Das heißt, wenn Sie Ihre Tickets vorher schon online kaufen, können Sie schon eine Uhrzeit wählen und müssen nur zur angegeben Zeit am richtigen Ort sein. Wenn Sie ihr Ticket lieber vor Ort kaufen möchten, dann müssen Sie sich zunächst an der Kasse anstellen. Das dauert zum Glück nicht ganz so lange, ABER Ihnen wird eine Uhrzeit zugeteilt. Je nach Andrang können Sie einen Einlass innerhalb der nächsten halben Stunde - schlimmstenfalls aber auch innerhalb der nächsten 5 Stunden - erhalten. (Ich erhielt bei meinem Testbesuch im letzten August ein Ticket für einen Einlass 5 Stunden später...)
Öffnungszeiten der Sagrada Familia
Wie sind die generellen Öffnungszeiten?
Was ist sonst noch interessant? Die Türme der Sagrada Familia können ebenfalls besichtig werden. Da die Kapazitäten dafür aber etwas geringer sind, kann es manchmal schwierig sein an Karten zu kommen. Es ist aber eine tolle Kombination aus Turmbesichtigung und Audioguide. Aber Achtung: Audioguides und Turmbesichtigung können vor Ort nicht mehr hinzu gebucht werden. Deswegen wählen Sie einfach hier schon eine Einlasszeit aus und TicketBar wird Ihnen anschließend eine genaue Zeit für die Besichtigung des Turms zukommen lassen.
Öffnungszeiten der Feiertage:
Ostern: normale Öffnungszeiten:9.00 – 20.00 Uhr 1. Mai und Christi Himmelfahrt (25. Mai): 9.00 – 20.00 Uhr Weihnachten: 25. + 26. Dezember: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr 1. und 6 Januar: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr
Was ebenfalls interessant ist:
Das Grab Antoni Gaudís befindet sich in der Krypta, unterhalb der Sagrada Familia. Wenn die Tore zu dieser geöffnet sind, können Sie das Grab kostenfrei besuchen. Der Eingang befindet sich links neben dem Ticketschalter in der Straße: Carrer de Sardenya. Mehr Informationen über die Sagrada Familia erhalten Sie auf meiner Hauptseite! Und wenn Sie mehr über die Situation vor Ort und die verschiedenen Ticketvarianten erfahren wollen, dann schauen Sie hier vorbei! Die Ostergeschichte
Auf der Seite zur Krypta befindest sich die "Passionsfassade". Der katalanische Bildhauer Josep Maria Subirachs erschuf diese im Jahre 1987.
Er legte eine besondere Leserichtung für die Ostergeschichte an - per Klick auf das Bild können Sie diese noch besser erkennen.
Die Erzählung startet unten Links mit der Abendmahl-Szene an. Es folgen die Szene, in der Petrus versucht die Verhaftung Jesus zu verhindern. Danach sieht man allerdings schon die Darstellung des Judaskusses. In dieser Szene finden wir auch das „Magische Quadrat“: Die Summe aller Zahlenreihen - ob waagerecht, quer oder senkrecht - ergeben die Zahl 33. Das Todesalter Christus.
Es folgt die Geißelung Christi. Diese Skulptur befindet sich direkt vor dem mitteleren Eingangsportal und ist somit erschreckend greifbar für alle Besucher die hineingehen.
Rechts davon finden wir eine Personengruppe, die sich aus Petrus und 3 Frauen zusammensetzt und in der letzten Szene dieser Ebene, sehen wir Jesus, zwischen 2 Soldaten, wie er Pontius Pilatus vorgeführt wird. Nun geht die Leserichtung ein Stockwerk höher weiter. Die erste Szene zeigt den Kreuzweg Jesus mit seinem Sturz, gefolgt von der präsente mittlere Szene: Veronica steht in der Mitte und hält das Schweißtuch vor sich. Hier ist deutlich das Gesicht Jesus zu erkennen.
Warum aber hat Veronica kein Gesicht? Subirach verzichtet vielleicht auf ihre Gesichtszüge, da ihr Name laut Bibel nicht überliefert ist. Ein anderer Grund könnte sein, dass Veronica hier in einer Linie mit 3 Jesus-Darstellungen steht. Ihr soll nicht zu viel Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Es folgen die Szenen eines reitenden Soldaten, der den römischen Soldaten Longinus darstellen soll, der Jesus mit dem Speer in die Seite sticht. Über ihm folgen dann die „würfelnden Soldaten“.
|
Kleingedrucktes
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
Autor: Celine Mülich |
Weitere Projekte |