Deutsch | English | Français
Barcelona Museum
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z

Blog

Vor- und Nachteile der BarcelonaCard

1/3/2019

 
Barcelona Card
BarcelonaCard für 3 Tage
Alle preisen die Barcelona-Karte an, aber ist diese Rabatt-Karte wirklich sinnvoll?

Ich habe mich nun etwas näher damit beschäftigt, ein paar Gegenüberstellungen gemacht und vor allem im Netz recherchiert. Eine Übersichtstabelle finden Sie am Ende des Artikels.

Zunächst: Die BarcelonaCard gibt es für 2 (2-Tage-Express, ohne freien Eintritt in die Museen) oder für 3, 4 oder 5 Tage (inkl. Museen). Ich habe mich entschieden die Karte für 3 Tage einmal unter die Lupe zu nehmen, da die meisten Barcelona-Besucher ein verlängertes Wochenende hier verbringen.

Die 3-Tage-Karte kostet regulär 46 Euro, kann hier und da aber auch etwas günstiger sein.

Das Angebot der BarcelonaCard ist auf dem ersten Blick sehr groß. Museen, Attraktionen, Restaurants und Shops sind hier vertreten. Aber steigen wir nun einmal etwas tiefer in dieses Angebot ein….

Wichtige Attraktionen fehlen

Wenn Sie das erste Mal nach Barcelona kommen, möchten Sie bestimmt die Sagrada Familia, den Park Güell, das Picasso Museum, das Camp Nou oder die Casa Batlló besuchen. Davon hat man gehört und das sind in der Tat die wichtigsten Attraktionen Barcelonas.

Aber leider sind weder die Sagrada Familia, noch der Park Güell oder das Camp Nou bei der BarcelonaCard vertreten. Das ist also schon 3 wichtige Attraktionen, die hier rausfallen. Und auch die Casa Batlló finden wir nur bei den ermäßigten Eintritten und zahlen sogar am Ende drauf (mehr dazu später). 

Sprich: auf die 46 Euro müssen Sie noch einmal 17 Euro, 10 Euro und 26 Euro drauf zahlen. 
Park Güell

Diese Museen gibt es kostenlos

Schauen wir aber einmal welche kostenfreien Barcelona-Card Museen stattdessen für Sie interessant sein könnten. Das ist natürlich Geschmackssache, aber die Museen die ich „massentauglich“ finde wären zum Beispiel das Picasso Museum, das MNAC, MUHBA Placa del Rei, die Fundació Miró oder das CosmoCaixa. Ich habe hier einmal Kunst, Stadtgeschichte und Naturwissenschaft herausgesucht. Wer mehr von dem Einen oder Anderen mag, findet auch noch andere Beispiele. 

Das sind zwar interessante Museen, diese würde man aber vielleicht nicht alle beim ersten Barcelona-Besuch besichtigen. 
Andere Museen, die auf dieser kostenfreien Liste stehen, würde man sogar erst beim 2. oder 3. Besuch in Erwägung ziehen. Zum Beispiel: das Musikmuseum oder das Museum Frederic Marès? Sportler sind vielleicht interessiert am Olympischen Museum, aber all diese Museen stehen bei einem Erstbesuch Barcelonas sicher nicht auf der primären To-Do Liste.

Und eine wichtige Information: Beim Picasso Museum müssen Sie ganz normal in der Warteschlange stehen um hinein zu kommen - in der Hochsaison sicher kein Spaß.

In diesen Dateien zum Herunterladen finden Sie das komplette Angebot der BarcelonaCard und er
BarcelonaCard-Express. 
barcelonacard2019.pdf
File Size: 66 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

express19.pdf
File Size: 50 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Achtung: Die Expresskarte für 2 Tage beinhaltet nur Ermäßigungen, keine freien Eintritte!

Günstiger, aber nicht kostenlos

Wenn wir uns nun die Liste der Ermäßigungen ansehen finden wir einige Highlights: die Casa Batlló, die Pedrera, die Casa de les Punxes, der Palau Güell, das Hospital de Sant Pau. 
Aber es sind auch wieder viele Museen „zweiter Kategorie“ vertreten, die zwar toll sind, aber erst bei einem dritten Barcelona Besuch interessant wären: das Erotikmuseum, das Parfümmuseum, das Motorrad Museum… 

Außerdem sind die Ermäßigungen auch nicht allzu groß. Hier ein Euro, da 3 Euro oder 20% des Eintrittes. Bei der Casa Batlló zahlt man sogar drauf. Denn mit der Barcelona Card muss man vor Ort sein Ticket kaufen um sie vorzeigen zu können. Vor Ort kostet die Casa Batllo aber 4 Euro mehr als online! Die 3 Euro Ermäßigung reichen also noch nicht einmal um das wieder auszugleichen...
Blick auf Barcleona

Transport

Das Gute an der BarcelonaCard ist, dass Sie eine 3-Tage Metrokarte enthält. Diese hat einen Wert von 22,20 Euro. Es handelt sich dabei um die „Hola“ Karte. So kann man sorgenfrei 3 Tage lang so viel fahren wie man will.

Persönlich finde ich diese Karte aber etwas „überbewertet“. Barcelona ist eine Stadt, die man sehr gut zu Fuß erschließen kann. Hier und da ist zwar eine Fahrt nötig, aber durch die Stadt zu laufen ist sehr angenehmen und man kann dabei Vieles entdecken. Deswegen empfehle ich immer die sogenannte T10 Karte: eine 10er Karte für 10,20 Euro, die man auch zu Zweit nutzen kann. Für drei Tage sollten 1-2 dieser Karten pro Person völlig ausreichen.

Veranstaltungen

Hier bietet die BarcelonaCard richtig viel Abwechslung: Flamenco und Flamenco und ach ja, Flamenco. Aber: wir sind in BARCELONA und nicht in Andalusien! Barcelona ist KEINE Flamenco Hochburg!

Die Flamenco Shows, die hier aufgelistet sind, waren 2017 bei Tripadvisor eher schlecht bewertet. Jetzt bei meinen aktuellen Recherchen 2019, sind die Bewertungen sehr viel besser (?wirklich?). Bei den negativen Kommentaren wird das ein oder andere Mal "Touristenfalle" erwähnt. Aber mit jeweils 4,5 Sternen sind die Bewertungen insgesamt besser geworden. Wie es wirklich ist kann ich leider nicht sagen, da ich weder die Tabloa Cordobes noch Tabloa de Carmen besucht habe. 

Hier ein paar Beispiele:
Cordobés-Tablo Flamenco: -20%. Tribadvisorbewertung: 4,5
Die Regulären Preise liegen bei 69-78 Euro (Show + Essen) oder 44 Euro (Show + Drink): Bei Show und Drink würden sie immer noch 35,20 Euro zahlen.

Tabloa de Carmen: -20% 
Tribadvisorbewertung: 4,5
Der reguläre Preis liegt bei 45 Euro (mit Drink) und 63 Euro bzw. 82 Euro (mit Essen)
Nach Abzug der 20% würden Sie hier also noch 36 Euro bzw. 50,40 / 65,60 Euro zahlen.

Ich habe natürlich auch schon mal eine Flamenco Show in Barcelona besucht. Klein aber fein und mit einer nur 30 minütigen Show  kann ich nur das Los Tarantos Barcelona empfehlen. Für 17 Euro bekommen sie eine gute Show, sie können sich an der Bar ein Bier holen und zack sind sie mit 20 Euro insgesamt dabei. Eine halben Stunde kann man auch gut aushalten, sollte man feststellen, dass man Flamenco nicht mag.

Restaurants

Ein großer Punkt der BarcelonaCard waren einmal die Restaurants: die wurden jetzt herausgenommen! Juhu!!!!

Hier meine damalige Einschätzung der Restaurants: 
Ich habe mich einmal mehr an Tripadvisor und auch die App Foursquare gewendet und bin die Restaurants durchgegangen. Leider ist da erst einmal ganz wenig dabei wo ein echter Local hingehen würde.
Lediglich 5 Restaurants, haben eine etwas bessere Bewertung: "Antiga Fabrica Moritz", die aber immer voll ist, „Marina Bay by Monchos“, "Patron" und "La Tertulia". Auch das "Hard Rock Cafe Barcelona" hat eine gute Bewertung, aber sind wir doch mal ehrlich - das ist so typisch Barcelona wie Schnecken in Deutschland ;).
Die anderen Restaurants wurden sehr „durchwachsen“ bewertet oder sie waren einfach nur Touristenfallen. 
Entweder war das Essen schlecht, die Kellner unverschämt (Frage nach Trinkgeld) oder man hat die Gäste regelrecht abgezockt (extra Brot für 10 Euro, Getränke übermäßig teuer, Tiefkühl-Paella, etc.) 

Wenn Sie in Barcelona in einem guten Restaurant essen möchten, dann lohnt es sich wirklich zu recherchieren. Ich spreche da aus Erfahrung, auch ich bin bei meinem ersten Barcelona Besuch in diesen Restaurant-Fallen gelandet.
Es ist aber nach wie vor WICHTIG sich über die Restaurants in Barcelona zu informieren.

Lesen Sie vielleicht auch den Artikel "Anfängerfehler" in dem es auch viele Tipps zur Restaurantauswahl gibt! 

Gute Seiten Informationsquellen sind:
Mobile App: Foursquare (diese App nutze ich IMMER)
​Google Rezessionen des Restaurants
Tripadvisor
MiniGuide Barcelona
Foodblog: appetiteandotherstories.com (Englisch)
Artischoken in Barcelona

Kleiner preislicher Überblick

Hier sehen Sie eine Tabelle mit einem Vergleich. 3 Tage Barcelona, mit einer kleinen, beispielhaften Auswahl an Sehenswürdigkeiten. (Per Klick vergrößerbar).

Ich habe die Barcelona Card mit dem Articket, dem Barcelona City Pass und einem individuellen Besuch ohne Rabatt-Karte verglichen.
Bild
Zum noch besseren Lesen können Sie sich die Datei auch herunterladen.
kartenvergleich_2019.pdf
File Size: 89 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Fazit zu den einzelnen Karten der Tabelle

Barcelona Card:
Die Barcelona Card bewegt sich preislich im guten Mittelfeld - wenn man sich meine Beispiele in der Liste ansieht.

Vorteile: Man kann hier und da tatsächlich Geld und Zeit sparen. Der Transport und viele, wenn manchmal auch nur zweitrangige Museen sind umsonst.
Nachteile: Für viele der Hauptsehenswürdigkeiten wie die Sagrada Familia, Park Güell, Camp Nou muss man extra Tickets kaufen. Und man muss das Angebot innerhalb von 72 Stunden nutzen. Das könnte einkleiner Stress-Faktor werden. 
Barcelona Card kaufen
Das Articket:
DIE Karte für Museums-Fans ist laut meiner Liste auch gleichzeitig die günstigste Variante!

Vorteile: Sie können mit der Karte 6 Museen kostenlos besuchen und haben dafür sogar ein Jahr Zeit! Eine ganz entspannte Nutzung ;).
Nachteile: Alle anderen Sehenswürdigkeiten müssen hinzu gebucht werden. Das geht - um Zeit zu sparen - über verschiedene Agenturen wie zum Beispiel TicketBar oder Tiqets.
Articket kaufen
Barcelona City Pass:
Eine Überraschung für mich: der Barcelona City Pass ist preislich die teuerste Variante!

Vorteile: lohnt sich vor allem für Gaudi-Fans. Denn Sagrada Familia und Park Güell sind inklusive. Sie bestimmen was Sie wann sehen möchten und können die Warteschlange umgehen. Dies eKarte ist ganz individuell gestaltbar.
Nach Buchung des Barcelona City Passes erhalten Sie einen 20% Code für weitere Angebote von TicketBar!
Nachteile: Leider am teuersten...
Barcelona City Pass kaufen
​Individueller Besuch:
Sie bestimmen ganz individuell was Sie sehen möchten und wann. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehle ich Ticketagenturen wie TicketBar und Tiqets.
​

Fazit zur Barcelona Card

Alles in allem lohnt sich die BarcelonaCard dann, wenn sie so viele kostenfreie Museen wie möglich besuchen und so viel Metro wie möglich fahren. 

Flamenco in Barcelona muss nicht sein, es gibt viele nette Bars, Theater und Shows. Wenn sie aber doch eine Flamenco-Show besuchen möchten, dann versuchen Sie die 30-Minuten Show. 

Für wen lohnt sich die BarcelonaCard?
Für die, die so viel wie Möglich in kurzer Zeit sehen möchten und alle Wege mit der Metro beschreiten. 
Dann könnten Sie die 45 Euro der Karte in den 3 Tagen wieder rausholen. 

Für wen lohnt sich die Karte nicht? 
Museumsmuffel werden nicht so viel sparen können.


Alternativen zur BarcelonaCard

Für Museums und Kunstfreunde ist auch das Articket eine sehr gute Alternative. Diese beschränkt sich auf 6 Museen ohne großen weiteren Schnickschnack. Wer also Lust auf ganz viel Kunst hat, der ist mit dieser Karte für 30 Euro gut ausgestattet. 
Teilnehmende Museen: Picasso Museum (mit Skip the line), Fundació Miró, MNAC, MACBA, Fundacio Tàpies, CCCB).
Auch der Barcelona City Pass von Ticketbar vereint in seinem Angebot den Flughafentransfer, den Besuch des Park Güell, die Sagrada Familia (sie können wählen zwischen dem einfachen Eintritt oder der Kombination mit Audioguide und Turm) und den Hop-on Hop-off Bus (für einen oder zwei Tage). 
Sie können die Termine so legen wie es Ihnen am besten passt. Der Preis startet bei 76,50 Euro.
Ansonsten plädiere ich für Individualität! So sind sie frei! Überlegen Sie selbst was sie sehen möchten und nicht was eine Karte anbietet. 

Trotzdem lohnt es sich für manche Sehenswürdigkeiten Online Tickets zu reservieren. Denn gerade in der Hochsaison gibt es lange Warteschlangen! Besonders betroffen sind die Sagrada Familia, der Park Güell, die Casa Batlló und das Picasso Museum. ​

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z