Camp Nou Experience: Der Tempel des FC Barcelona
Keine Warteschlange!
für 25 Euro (Museumspreis) Oder: Kombi-Ticket aus Hop-on Bus + Eintrittskarte über TicketBar buchen und sparen!
|
Camp Nou Museum
Meine Bewertung: 3,5 Sterne
+ Das Stadion des FC Barcelonas ist für jeden Fußball-Fan ein Muss.
- Im stolzen Preis von 25 Euro ist der Audioguide nun aber nicht mehr enthalten. Die nicht so fußballbegeisterte Partner müssen hier wohl kurz die Zähne zusammenbeißen :)
Hinweis: Langen Warteschlange an der Kasse!
Letzter Stand: 10 Jul 2017 | Celine Mülich |
Alles Wichtige auf einen Blick
Öffnungszeiten:
14. April 2014 – 12. Oktober 2014: Montag - Samstag, 09.30 – 19.30 Uhr; Sonntag, 09.30 – 19.30 Uhr
13. Oktober 2014 – 21. Dezember 2014: Montag – Samstag, 10.00 – 18.30 Uhr; Sonntag, 10.00 – 14.30 Uhr
22. Dezember - 30. Dezember 2014: Montag – Sonntag, 09.30 – 19.30 Uhr
Öffnungszeiten ändern sich an Tagen wichtiger Spielen.
Letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung.
Eintrittspreise:
25 Euro (Erwachsene)
ermäßigt 17 Euro (Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, Studenten, Großfamilien und Rentner ab 70 Jahren) freier Eintritt: Kinder unter 6 Jahren, Mitglieder
Online Tickets:
Online Tickets: Festes Datum/Uhrzeit + keine Warteschlange für 25 Euro (über Tiqets)
Online Ticket: offenes Ticket (gehen Sie wann sie möchten) + keine Warteschlange für 28 Euro (über TicketBar) Audioguide für 5 Euro hinzu buchbar!
Kombi Ticket: 1-Tages-Karte mit dem Hop-on Bus + Eintrittskarte für 45,75 Euro (über TicketBar)
Barcelona Card:
5 % ermäßigten Eintritt (online kaufen)
Icom-Karte:
nein
Audioguide:
ja, für weitere 5 Euro, auch auf Deutsch erhältlich
Führungen:
ja für Gruppen bis maximal 30 Personen, hier anfragen: booking@fcbarcelona.cat
Anfahrt:
L5 (blaue Linie) Collblanc oder Badal; L3 (grüne Linie) Maria Cristina, Palau Reial oder Zona Universitària
14. April 2014 – 12. Oktober 2014: Montag - Samstag, 09.30 – 19.30 Uhr; Sonntag, 09.30 – 19.30 Uhr
13. Oktober 2014 – 21. Dezember 2014: Montag – Samstag, 10.00 – 18.30 Uhr; Sonntag, 10.00 – 14.30 Uhr
22. Dezember - 30. Dezember 2014: Montag – Sonntag, 09.30 – 19.30 Uhr
Öffnungszeiten ändern sich an Tagen wichtiger Spielen.
Letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung.
Eintrittspreise:
25 Euro (Erwachsene)
ermäßigt 17 Euro (Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, Studenten, Großfamilien und Rentner ab 70 Jahren) freier Eintritt: Kinder unter 6 Jahren, Mitglieder
Online Tickets:
Online Tickets: Festes Datum/Uhrzeit + keine Warteschlange für 25 Euro (über Tiqets)
Online Ticket: offenes Ticket (gehen Sie wann sie möchten) + keine Warteschlange für 28 Euro (über TicketBar) Audioguide für 5 Euro hinzu buchbar!
Kombi Ticket: 1-Tages-Karte mit dem Hop-on Bus + Eintrittskarte für 45,75 Euro (über TicketBar)
Barcelona Card:
5 % ermäßigten Eintritt (online kaufen)
Icom-Karte:
nein
Audioguide:
ja, für weitere 5 Euro, auch auf Deutsch erhältlich
Führungen:
ja für Gruppen bis maximal 30 Personen, hier anfragen: booking@fcbarcelona.cat
Anfahrt:
L5 (blaue Linie) Collblanc oder Badal; L3 (grüne Linie) Maria Cristina, Palau Reial oder Zona Universitària
Was gibt es zu sehen?
Fußball, Fußball, Fußball - oder sollte ich sagen: Barca! Barca! Barca!
Fußball-Fans sollten dieses Erlebnis nicht verpassen: das größte Fußballstadion Europas und einer der besten Fußball Clubs Spaniens präsentiert sich hier.
Imposant ist bereits der Vorplatz und die Schlange vor den Ticketschaltern (besonders im Sommer). Sobald Sie Ihre Karten haben gelangen Sie in das Museum. Hier erhalten Sie die Audioguides - auch auf Deutsch. Der Audioguide ist im Preis inbegriffen und Sie sollten diesen unbedingt nehmen. Er erklärt sehr gut die Geschichte des Clubs, die Exponate des Museums und die vielen Räume und Gänge die sie besichtigen werden.
Im Museum finden Sie die Geschichte des Clubs. Darunter Trikots und Schuhe bekannter Spieler, Pokale, Plakate und Gemälde. Erhaschen Sie einen ersten Blick in das Stadion und gehen Sie dann weiter zu den Kabinen (allerdings nur die Kabinen der gegnerischen Teams), dem Raum für Pressekonferenzen und weiter in das Stadion. Am Ende der Tour finden Sie noch einen Multimedia-Raum.
Fußball-Fans sollten dieses Erlebnis nicht verpassen: das größte Fußballstadion Europas und einer der besten Fußball Clubs Spaniens präsentiert sich hier.
Imposant ist bereits der Vorplatz und die Schlange vor den Ticketschaltern (besonders im Sommer). Sobald Sie Ihre Karten haben gelangen Sie in das Museum. Hier erhalten Sie die Audioguides - auch auf Deutsch. Der Audioguide ist im Preis inbegriffen und Sie sollten diesen unbedingt nehmen. Er erklärt sehr gut die Geschichte des Clubs, die Exponate des Museums und die vielen Räume und Gänge die sie besichtigen werden.
Im Museum finden Sie die Geschichte des Clubs. Darunter Trikots und Schuhe bekannter Spieler, Pokale, Plakate und Gemälde. Erhaschen Sie einen ersten Blick in das Stadion und gehen Sie dann weiter zu den Kabinen (allerdings nur die Kabinen der gegnerischen Teams), dem Raum für Pressekonferenzen und weiter in das Stadion. Am Ende der Tour finden Sie noch einen Multimedia-Raum.
Fotogalerie Camp Nou
Zur Geschichte des Camp Nou
Das Camp Nou ("Neues Spielfeld") wurde in den Jahren 1954 - 1957 erbaut und wurde seither vom Club FC Barcelona genutzt. Das Stadion bietet Platz für 99.354 Zuschauer - im Vergleich dazu bietet die Allianz Arena München "nur" Platz für 71.137 Zuschauer.
Zur Eröffnung des Camp Nou wurde Georg Friedrich Händels "Hallelujah" gespielt und sogar die Heilige Madonna aus dem Kloster von Monserrat verließ ihr Heim um das Stadium zu segnen! 10.000 Tauben wurden freigelassen und 1800 Fans tanzten den nationalen Tanz - die Sardana!
Eine Eröffnung der Superlative! Zum Glück gewannen die Katalanen das Eröffnungsspiel mit 4:2 gegen die Legia Warschau.
Sowie das Stadion ist auch das Team des FC Barcelona mit Rekorden verbunden. Der Club wurde 1899 gegründet und verbucht stetige Erfolge, ist ein eigenes Wirtschaftswunder und das Team spielt natürlich in der Top-Liga zusammen mit Bayern München, Real Madrid und dem FC Chelsea.
Allein Messi gewann bereits 3x den "Golden Schuh" als Torschützenkönig.
Auch das Museum kann einen Rekord aufweisen: 2013 war es mit 1.506.022 Besuchern das meistbesuchte Museum in Barcelona - noch vor dem Picasso-Museum (915.226 Besucher)! (Quelle: Webseite des FC Barcelonas)
Zur Eröffnung des Camp Nou wurde Georg Friedrich Händels "Hallelujah" gespielt und sogar die Heilige Madonna aus dem Kloster von Monserrat verließ ihr Heim um das Stadium zu segnen! 10.000 Tauben wurden freigelassen und 1800 Fans tanzten den nationalen Tanz - die Sardana!
Eine Eröffnung der Superlative! Zum Glück gewannen die Katalanen das Eröffnungsspiel mit 4:2 gegen die Legia Warschau.
Sowie das Stadion ist auch das Team des FC Barcelona mit Rekorden verbunden. Der Club wurde 1899 gegründet und verbucht stetige Erfolge, ist ein eigenes Wirtschaftswunder und das Team spielt natürlich in der Top-Liga zusammen mit Bayern München, Real Madrid und dem FC Chelsea.
Allein Messi gewann bereits 3x den "Golden Schuh" als Torschützenkönig.
Auch das Museum kann einen Rekord aufweisen: 2013 war es mit 1.506.022 Besuchern das meistbesuchte Museum in Barcelona - noch vor dem Picasso-Museum (915.226 Besucher)! (Quelle: Webseite des FC Barcelonas)
Offizielle Webseite der Camp Nou (Englisch): fcbarcelona.com
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2013-2018
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2013-2018
Interessanter 3 Minuten-Film zum Stadium: vom Bau im Jahre 1954, über aktuelle Bilder und Zukunftspläne!