Deutsch | English | Français
Barcelona Museum
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z

Gaudí Exhibition Center

Vom Diözesan Museum zum "Gaudí Exhibition Center"

Wichtige Anmerkung:
Seit einigen Jahren wird das Diözesan Museum Gaudi-Exhibition-Center genannt. Ich war nun mittlerweile auch vor Ort und es handelt sich um eine Fusion. Viele Bereiche des Diözesan Museum sind geblieben wie sie sind. Andere wurden erweitert oder komplett auf Gaudi umgestaltet. 
​
Tipp: Ticket für Das Gaudi-Zentrum über Tiqets kaufen und derzeit 3 Euro sparen!
Online Ticket kaufen
Gaudi Exhibition Center & Diözesan Museum

Diözesan Museum & Gaudi Exhibition Center

Meine Bewertung betrifft nun diese neue Fusion: 3 Sterne

+ in dem ehemaligen Gebäude für die Armenspeisung, das zu der Kathedrale gehörte, befindet sich heute eine Fusion von mittelalterlicher Kunst, Kunsthandwerk und Erklärungen über die Architektur Gaudis. Architektonisch ist es sehr interessant und auch der digitale Start in das Museum ist gut gemacht...

- ... dann verliert sich das "Neue" etwas. Ich dachte es wäre digitaler. Hier und da finden sich noch nette Gadgets, aber vieles ist auch einfach so wie damals geblieben. Einige architektonischen Modelle kennt man auch schon wenn man die anderen Häuser Gaudis (Casa Batlló, Pedrera, Sagrada Familia) besucht hat.

Letzter Stand: 16 Jan 2020 | Celine Mülich

Alles Wichtige auf einem Blick

Infos zum Gaudi-Exhibition-Center:
Öffnungszeiten:

März - Oktober: Täglich von 10.00 Uhr - 20.00 Uhr
November - Februar: Täglich von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr

Eintrittspreis:
15 Euro, ermäßigt 12 Euro (Studenten und Rentner über 65 Jahren)
7,50 Euro für Kinder unter 18, Arbeitslose und Menschen mit Behinderung
kostenlos für Kinder unter 8 Jahren

Online Tickets:
für 12 Euro über Tiqets kaufen

Barcelona Card:
derzeit (noch) nicht

Icom-Karte:
ermäßigter Eintritt für 7 Euro

Audioguide:
im Preis inklusive!
​
Führungen:
hier zu buchen

Anfahrt:
L4 (gelbe Linie) Jaume I

Was gibt es zu sehen?

Hier das offizielle Video des Gaudi-Exhibition-Center!
Klein und unscheinbar steht es neben der Kathedrale - das alte Armenhaus, das dann zum Diözesan Museum mit mittelalterlicher Kunst wurde und nun das Gaudi Exhibition Center ist.

Im Inneren erwartet Sie eine Mischung aus digitaler Information über Gaudi, erklärungen zu den verschiednen nötigen architektonischen oder anderen Handwerken und viele Model Gaudis. Der Parkour mit dem kostenlosen Audioguide führt euch einmal quer durch das interessante Haus, das auf der einen Seite die alte Architektur bestaunen lässt, aber dann auch mit Metallkonstruktionen erneuert wurde.

An verschiedenen Stellen findet man nette digitale Untermalung zu den oben genannten Arbeitsschritten oder Modellen Gaudis. Im Dachgeschoss finden Sie schließlich Modellbauten und Zeichnungen der Cripta Güell die von Antonio Gaudi stammten und welche als Probebau für die Sagrada Familia gilt.
​Außerdem gibt es alte Zeitungsartikel, Werkzeuge und Erklärungen zu einzelnen Arbeitsschritten - zum Beispiel zu der Bearbeitung von Glasfenstern.

Fotogalerie Diözesan Museum

Gaudi Exhibition Center & Diözesan Museum
Gaudi Exhibition Center & Diözesan Museum
Gaudi Exhibition Center & Diözesan Museum
Gaudi Exhibition Center & Diözesan Museum
Gaudi Exhibition Center & Diözesan Museum
Gaudi Exhibition Center & Diözesan Museum
Gaudi Exhibition Center & Diözesan Museum
Gaudi Exhibition Center & Diözesan Museum
Gaudi Exhibition Center & Diözesan Museum

Zur Geschichte des Museums

Das Gebäude besteht bereits seit 1009 und war zunächst eine gemeinnützige Einrichtung, die Armen und Pilgern Unterkunft gewährte.

Im Jahre 1915 wurde das Diözesan Museum gegründet, das sich zunächst in einem anderen Gebäude befand. Die Diözese erbat von den umliegenden Gemeinden Kunstwerke, die sie nicht benötigten, um so den Bestand des Museum aufzubauen. Innerhalb eines Jahres kamen so über 600 Werke in ihren Besitz.
Schließlich eröffnete das Diözesan Museum am 22. Oktober 1916 im Seminari Conciliar, das sich heute in der Carrer Diputacio befindet.

Während des Bürgerkrieges von 1936-1939 wurde das Gebäude des Priesterseminars geplündert und niedergebrannt, was den Verlust von vielen Kunstobjekten bedeutete. Einige Werke wurden vorher bereits von Privatpersonen und anderen Museen aufbewahrt und viele von ihnen wurden am Ende des Krieges an das Museum zurückgegeben, so dass es am 30. Mai 1960 wiedereröffnen konnte.

Seit 1982 befindet sich das Museum nun in dem Gebäude neben der Kathedrale, dem ehemaligen Armenhaus – Casa de la Pia Almonia. Der damalige Direktor Dr. Josep M. Martí Bonet vollendete somit den Ursprunggedanken der Diözese, das Museum in diesem Gebäude unterzubringen.

Seit 2015 befindet sich nun aber das Gaudi Exhibition Center in diesem Gebäude und das muss ich noch besuchen.
Offizielle Webseite des Gaudi Exhibition Center (Englisch): www.gaudiexhibitioncenter.com

Text- und Bildrechte: Copyright © Museo Diocesano-Arzobispado de Barcelona, all rights reserved,
Fotos: Céline Mülich, 2013-2020

Platz für Ihre Kommentare, Fragen und Eindrücke
comments powered by Disqus

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z