Deutsch | English | Français
Barcelona Museum
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z

Das MNAC

MNAC: das Nationalmuseum Kataloniens

Museu Nacional d’Art de Catalunya

Wiedereröffnung nach Covid-19

Das MNAC hat wieder geöffnet!
  • Tickets können ab dem 1. Juli wieder hier gekauft werden
  • Neue Öffnungszeiten: Bis zum 30. September, Mittwoch - Sonntag, 10.00 - 20.00 Uhr. Montag & Dienstag Ruhetag
  • Maskenpflicht: die eigene Maske muss mitgebracht werden
  • Desinfektionsgel am Eingang vorhanden
  • Sicherheitsabstand erforderlich.
  • Raumkontrollen: es kann zu eventuelle Wartezeiten vor den einzelnen Bereichen kommen
  • Die Garderobe und der Shop bleiben geschlossen
Keine Warteschlangen!
für 35 Euro mit dem Articket ins MNAC und weitere 5 Museen
Articket online kaufen
Oder ein Online Ticket kaufen
für 12 Euro
Online Ticket kaufen
MNAC Museum Barcelona

Bild
MNAC: Museu Nacional d’Art de Catalunya

Meine Bewertung: 5 Sterne

+ Das über der Plaça Espanya thronende Museu Nacional d'Art de Cataluny) hat eine tolle Architektur und eine Sammlung von 1000 Jahren spanisch/katalanischer Kunstgeschichte. Die Sammlung romanischer Fresken gilt als einmalig auf der Welt. Und mit dem deutschen Audioguide kann man sich richtig lange im Museum beschäftigen! Belohnt wird man im Anschluss noch mit einer tollen Aussicht!

- Mir fallen bis auf den "Aufstieg" (den man auch mit Rolltreppen bewältigen kann) keine negativen Punkte ein.

Tipp: Auf die Dachterrasse steigen! Das kostet zwar 2 Euro extra, aber dafür genießt man einen tollen Blick auf die Stadt. Und noch besser: man kann bis hinter das Gebäude gehen, ist nah an den Kuppeln des Museums dran und sieht auf die Fundació Joan Miró, das Olympiastadium und die Gärten von Montjuïc!

Letzter Stand: 11 May 2020 | Celine Mülich


Alles Wichtige auf einem Blick

Öffnungszeiten:
Oktober bis April: Di - Sa, 10.00 - 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10.00 - 15.00 Uhr
Mai bis September: Di - Sa, 10.00 - 20.00 Uhr,
Sonn- und Feiertage 10.00 - 15.00 Uhr
Montag: Ruhetag

Eintrittspreis:
12 Euro (gültig für 2 Tage) 
ermäßigt 8,40 Euro (Studenten, Familien, Gruppen)
freier Eintritt für unter 16 Jahre, über 65 Jahre, Arbeitslose, Begleiter von Gruppen
freier Eintritt für alle: Samstags ab 15 Uhr und am 1. Sonntag im Monat
2 Euro für die Dachterrasse
18 Euro Kombiticket MNAC und Poble Espanyol

Online Tickets:
über Ticketbar buchbar

Barcelona Card:
freier Eintritt (online kaufen)
Articket:
freier Eintritt (online kaufen)
Icom-Karte:
freier Eintritt

Audioguide:
4 Euro, auch auf Deutsch erhältlich
​
Führungen:
Ständige Sammlung: "1000 Jahre katalanische Kunst" 1. Sonntag im Monat: Katalanisch (12.00 Uhr) Spanisch (12.15 Uhr), kostenfrei, max 30 Personen; Ausstellungen: Samstags, Spanisch (11.00 Uhr) und Katalanisch (12.30 Uhr) kostenfrei
Private Touren können unter (00 34) 93 622 03 75 oder grups@museunacional.cat gebucht werden.

Anfahrt:
L1 (rote Linie) und L3 (grüne Linie), Plaça Espanya

Was gibt es zu sehen?

Das MNAC zeigt dir Malerei und Skulptur aus 1000 Jahren katalanischer Kultur. Von romanischen Kirchenfresken über gotische Skulptur, Malerei der Renaissance und des Barock, sowie Skulptur und Malerei der Moderne - darunter auch die Sammlung Thyssen-Bornemisza in Barcelona mit internationalen Künstlern wie Rubens oder Holbein.

Die Abteilungen der Moderne sowie der Renaissance und des Barock wurden in den letzten Jahren neu gestalten. Die Kunst kann jetzt in einer einheitlichen, sehr schönen Atmosphäre genossen werden.    ​
Das MNAC bietet einen informativen Audioguide, der die ungewöhnliche Präsentation der Kirchenfresken erklärt und die wichtigsten Kunstwerke bespricht. In der Mittelalterabteilung kann man außerdem mit Hilfe eines 3D-Monitores die Fassade einer Kirche betrachten.

Auch die Architektur - sowohl außen als auch innen - ist spektakulär! Vor allem die Kuppel im ersten Stock als auch der Festsaal, der 5000 m² groß ist und Platz für 20.000 Menschen bietet. Der Besuch des MNAC wird mit einer grandiosen Aussicht auf die Plaça Espanya abgerundet. Genießt bei Sonnenschein und Straßenmusik den Ausblick auf Barcelona!
MNAC Aussicht
Aktuelle Ausstellungen:
Son. Impressionen aus den Valls d’Àneu. Eine künstlerische Intervention von Oriol Vilapuig bis 30. September 2020
Nonell zwischen Traditionen: von Goya bis Picasso bis 13. September 2020

Zukünftige Ausstellungen:

Nonell zwischen Traditionen: von Goya bis Picasso 14. Mai bis 13. September 2020
Die Herrera-Kapelle. Kirche von San Giacomo degli Spagnoli, Rom 24. Oktober 2020 bis 24. Januar 2021

Fotogalerie MNAC

Apsis von Santa Maria de Taüll, Meister von Santa Maria de Taüll, ca. 1123, Museu National d'Art de Catalunya
Kreuzabnahme aus der Santa Maria de Taüll, Anonym, Zweite Hälfte des 12. Jahrhunderst, Museu National d'Art de Catalunya
Fresken aus Sant Pere de La Seu d'Urgell, Meister der La Seu d'Urgell
Zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts, 
UND
Altar von Tavèrnoles, Anonym, Zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts, Museu National d'Art de CatalunyaZweite Hälfte des 12. Jahrhunderts, Museu National d'Art de Catalunya
Museu National d'Art de Catalunya
Beide großen Gemälde dieser Wandpräsentation von Ramon Casas, "Ramon Casa und Pere Romeu in einem Auto" 1901 und „Ramon Casas und Pere Romeu auf einem Tandem", 1897, Museu National d'Art de Catalunya
Museu National d'Art de Catalunya
Antoni Gaudí, Türen, Tisch, Stühle und Fenster, Werkstatt Casas i Bardés, 1900 - 1906, Museu National d'Art de Catalunya
Pablo Picasso, Frau mit Hut und Kragen, 1937, Museu National d'Art de Catalunya
Aurèlia Munoz, Social Entity, 1976, Museu National d'Art de Catalunya

Zur Geschichte des Museums

1926 im Rahmen der Weltausstellung von 1929/30 errichtete man diesen Palast in Barcelona. Er war das Hauptgebäude der Weltausstellung und hinter ihm, auf dem Montjuic, standen die weiteren Pavillons aus 29 Nationen.

Der Palau Nacional zeigte während der Weltausstellung 4000-5000 spanische Kunstwerke. Daraus erwuchs der Gedanke ein Museum in diesen Hallen zu eröffnen. Dies geschah schließlich am 11. November 1934: das Museu d'Art de Catalunya eröffnete und zeigte katalanische Kunst vom Mittelalter bis zum Barock.

In Folge eines Museumsgesetzes wurden 1990 das Museu d'Art de Catalunya (mit romanischer und gotischer Kunst, Werken der Renaissance und des Barock) und das Museu d'Art Modern (mit Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts) zu einem Nationalen Museum zusammengeschlossen.
Das Ergebnis ist das MNAC, das heute 1000 Jahre Kunstgeschichte zeigt.

Die italienische Architektin Gaetana Aulenti war für den Innenausbau des Museums zuständig. Das erwähne ich hier, da sie auch den Innenausbau des Centre Pompidou und des Musée d'Orsay in Paris leitete! 
Offizielle Webseite des MNAC (Englisch): museunacional.cat

Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2013-2020
Mit Unterstützung von Jacqueline Glarner.

Articket kaufen

Platz für Ihre Kommentare, Fragen und Eindrücke
comments powered by Disqus

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z