Museum des ModernismusMeine Bewertung: 5 Sterne+ Geheimtipp! Ein kleines, privates Museum mit einer tollen Sammlung! Vor allem der untere Bereich der Gemälde und Skulpturen ist sehenswert.
- Mit 10 Euro ist es vielleicht etwas teuer, aber dadurch finanziert sich das Museum.
Last updated: 15 Jan 2020 | Celine Mülich
Eintrittspreis: 10 Euro ermäßigt 7 Euro (junge Leute unter 25 Jahren, Senioren über 65 Jahren) 5 Euro (Kinder im Alter von 6-16 Jahren) freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren Online Tickets: über Ticketbar
Barcelona Card: freier Eintritt (online kaufen) Icom-Karte: freier Eintritt
Audioguide: nein, aber es gibt Erklärungen zu den Räumen, auch auf Deutsch Führungen: können unter mmcat@mmcat.cat gebucht werden
Anfahrt: L1 (rote Linie): Universitat L2 (Lila Linie), L3 (grüne Linie) und L4 (gelbe Linie): Passeig de Gracia
Was gibt es zu sehen?
Das Modernismus Museum in Barcelona ist ein kleines Schmuckstück mitten im Stadtzentrum. Die private Stiftung zeigt Ihnen das beste, was der Modernismus zu bieten hat!
Im Erdgeschoss finden Sie zunächst Möbelstücke verschiedener Hersteller. Die Kommoden und Schränke sind alle reich verziert, mit ganz wundervollen Details wie Schnecken, Drachen oder der katalanischen Fledermaus. Aber auch Frauenfiguren zieren Tischbeine und Schränke. Natürlich darf hier der große Meister Gaudi auch nicht fehlen. Neben Stühlen und Gipsmodellen können Sie auch ein Wandelement aus der Casa Batlló bewundern.
Im Untergeschoss - das zu einer ehemaligen Textilfabrik gehörte - finden sie schließlich ganz wunderbare Malerei, Skulptur und Glasmalerei des Modernismus. Diese feinen Werke von wunderschönen Frauen, Landschaften und Alltagsszenen werden die in eine andere Welt katapultieren!
Bekannte Namen sind zum Beispiel Alfons Mucha mit einem grandiosen Beispiel der Glasmalerei sowie Zeichnungen von Ramon Casas!
Aktuelle Ausstellung: -/-
Fotogalerie Modernismus Museum
Zur Geschichte des Museums
Das Gebäude selbst ist bereits ein modernistisches Werk und entstand 1902. Der Architekt ist Enric Sagnier i Vilavecchia, der mehr als 300 Gebäude in und außerhalb Kataloniens entworfen hat.
Das Museum wurde erst im Jahre 2010 eröffnet und gehört noch zu den Geheimtipps Barcelonas. Es befindet sich im Erdgeschoss und Untergeschoss eines ehemaligen Textillagers.
Die Sammlung des Museums basiert auf der Sammelleidenschaft der Eheleute und Antiquitätenhändler Fernando Pinós und Maria Guirao. Sie erwarben in den 70er Jahren viele Möbel und Kunstgegenstände des Modernismus und retteten diese so vielleicht vor der Zerstörung oder Vergessenheit.
Das Museum ist eine private Stiftung, die sich der der Aufgabe der Erhaltung, Dokumentation und Investigation nach modernistischer Kunst widmet. Es möchte nicht einfach die Gegenstände ausstellen, sondern ein historisches und soziales Fenster in eine andere Zeit öffnen.