Museum Blau
Naturwissenschaftliches Museum Barcelona
Freier Eintritt im Museum Blau mit der BarcelonaCard.
|
Museum Blau
Meine Bewertung: 3,5 Sterne
+ Ein tolles Gebäude, dass Fotografen-Herzen höher schlagen lässt. Für Kinder ist sicher auch der Innenbereich sehr eindrucksvoll und lehrhaft.
- Im Vergleich zum CosmoCaixa kann man hier weniger "selbst ausprobieren". Ich habe mich etwas alleine gefühlt, da ich - abgesehen von der Aufsicht - die einzige Besucherin war... Das kann natürlich auch ein Pluspunkt sein.
Last updated: 18 Jan 2019 | Celine Mülich |
Alles Wichtige auf einem Blick
Öffnungszeiten:
Oktober - Februar:
Dienstag - Freitag, 10.00 – 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 19.00 Uhr, Sonntag 10.00 - 20.00 Uhr,
Montag Ruhetag
März - September:
Dienstag - Samstag, 10.00 – 19.00 Uhr, Sonntag 10.00 - 20.00 Uhr,
Montag Ruhetag
Eintrittspreis:
Sammlung:
6 Euro
ermäßigt 2,70 Euro (Junge Leute zwischen 16 und 29 Jahren, Rentner ab 65 Jahren, Arbeitslose, Gruppen ab 10 Personen)
freier Eintritt für Kinder unter 16 Jahren, erster Sonntag im Monat, jeden Sonntag ab 15 Uhr
Sammlung + Ausstellung:
10,50 Euro
ermäßigt 6,50 Euro
Kombi-Ticket Museum Blau + Botanischer Garten: 7 Euro, ermäßigt 3,5 Euro
Online Tickets:
nein
Barcelona Card:
freier Eintritt (online kaufen)
Icom-Karte:
freier Eintritt
Audioguide:
nein
Anfahrt:
L4 (gelbe Linie): El Maresme Forum
Oktober - Februar:
Dienstag - Freitag, 10.00 – 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 19.00 Uhr, Sonntag 10.00 - 20.00 Uhr,
Montag Ruhetag
März - September:
Dienstag - Samstag, 10.00 – 19.00 Uhr, Sonntag 10.00 - 20.00 Uhr,
Montag Ruhetag
Eintrittspreis:
Sammlung:
6 Euro
ermäßigt 2,70 Euro (Junge Leute zwischen 16 und 29 Jahren, Rentner ab 65 Jahren, Arbeitslose, Gruppen ab 10 Personen)
freier Eintritt für Kinder unter 16 Jahren, erster Sonntag im Monat, jeden Sonntag ab 15 Uhr
Sammlung + Ausstellung:
10,50 Euro
ermäßigt 6,50 Euro
Kombi-Ticket Museum Blau + Botanischer Garten: 7 Euro, ermäßigt 3,5 Euro
Online Tickets:
nein
Barcelona Card:
freier Eintritt (online kaufen)
Icom-Karte:
freier Eintritt
Audioguide:
nein
Anfahrt:
L4 (gelbe Linie): El Maresme Forum
Was gibt es zu sehen?
Das Museum Blau, dass Sie am Ende der Avenida Diagonal im Bereich des Forums finden, ist vor allem architektonisch und von Außen ein Hingucker. Fotografen werden hier Ihren Spaß haben.
Im Inneren finden Sie Exponate zur Entstehung der Erde. Besonders der Film in einem der ersten Räume ist empfehlenswert (auch auf Englisch), danach begeben sie sich durch einen langen dunklen Tunnel in das Innere des Museums. Auf diesem Pfad folgen Sie quasi der Entstehung unserer Welt mit verschiedensten Stein-Exponaten und Fossilien-Funden, bis hin zu einem kleinen Bereich über Dinosaurier.
Anschließend wird unsere heutige Tierwelt vorgestellt, sowie (sehr) viele Ausstellungstücke verschiedener Pilzarten, Blätter und Mineralien. Bei manchen Ausstellungsstücken, kann man mit Hilfe eines vergrößernden Monitors die Stücke noch detaillierter unter die Lupe nehmen.
Am Ende können Sie noch einige Spanien-spezifischere Informationen erhalten.
Das Gebäude besteht zwar aus 9000 m², allerdings ist das Museum nur ein kleinerer Teil davon. Die Sonderausstellungen befinden sich in einem separaten Teil des Gebäudes und Sie finden einen großen Bereich für Kinderaktivitäten, eine Bibliothek und den großen Eingangsbereich.
Im Inneren finden Sie Exponate zur Entstehung der Erde. Besonders der Film in einem der ersten Räume ist empfehlenswert (auch auf Englisch), danach begeben sie sich durch einen langen dunklen Tunnel in das Innere des Museums. Auf diesem Pfad folgen Sie quasi der Entstehung unserer Welt mit verschiedensten Stein-Exponaten und Fossilien-Funden, bis hin zu einem kleinen Bereich über Dinosaurier.
Anschließend wird unsere heutige Tierwelt vorgestellt, sowie (sehr) viele Ausstellungstücke verschiedener Pilzarten, Blätter und Mineralien. Bei manchen Ausstellungsstücken, kann man mit Hilfe eines vergrößernden Monitors die Stücke noch detaillierter unter die Lupe nehmen.
Am Ende können Sie noch einige Spanien-spezifischere Informationen erhalten.
Das Gebäude besteht zwar aus 9000 m², allerdings ist das Museum nur ein kleinerer Teil davon. Die Sonderausstellungen befinden sich in einem separaten Teil des Gebäudes und Sie finden einen großen Bereich für Kinderaktivitäten, eine Bibliothek und den großen Eingangsbereich.
Fotogalerie des Museum Blau
Zur Geschichte des Museum Blau
Die Architekten Herzog & de Meuron errichteten ab 2004 dieses außergewöhnliche Museumsgebäude. Nahe am Meer und dem Besòs-Fluss wurde das Gebäude ebenfalls der Farbe "Blau" gewidmet. Es ist wie eine Unterwasserwelt in einem schönen Dunkel-Blau bemalt und hin und wieder mit Spiegeln versehen. Wenn man Richtung Eingang läuft, dann entdeckt man verschiedene Lichthöfe mit Spiegeln, die den blauen Himmel noch einmal reflektieren und einen schönen Ausblick geben.
Im März 2011 wurde das Museum eröffnet. Das Museum Blau ist Teil der naturwissenschaftlichen Museen der Stadt - zusammen mit dem Botanischen Garten, dem Museum Martorell und dem Laboratori de Natura. Diese befinden sich jeweils an anderen Stellen der Stadt: im Park de la Ciutadell, auf dem Montjuic oder eben hier am Forum.
Dieser Verband der Naturwissenschaftlichen Museen wurde bereits vor 130 Jahren gegründet und weißt eine große Sammlung von 3 Millionen Exponaten auf: bestehend aus Mineralien, Gesteine, paläontologischen- und zoologischen Objekten.
Im März 2011 wurde das Museum eröffnet. Das Museum Blau ist Teil der naturwissenschaftlichen Museen der Stadt - zusammen mit dem Botanischen Garten, dem Museum Martorell und dem Laboratori de Natura. Diese befinden sich jeweils an anderen Stellen der Stadt: im Park de la Ciutadell, auf dem Montjuic oder eben hier am Forum.
Dieser Verband der Naturwissenschaftlichen Museen wurde bereits vor 130 Jahren gegründet und weißt eine große Sammlung von 3 Millionen Exponaten auf: bestehend aus Mineralien, Gesteine, paläontologischen- und zoologischen Objekten.
Offizielle Webseite des Museum Blau (Englisch): museuciencies.cat/en/
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2015-2019, mit Genehmigung des Museum Blau
Platz für Kommentare, Fragen und Eindrücke