Deutsch | English | Français
Barcelona Museum
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z

Der Park Güell

Wiedereröffnung nach Covid-19

Der Park Güell hat wieder geöffnet!
  • Tickets sollten im Vorfeld gekauft werden: das könnt ihr wieder über mich machen!
  • Neue Öffnungszeiten: täglich, 09.30 - 19.30 Uhr (Der Gaudi-Bezahl-Bereich)
  • Online Ticket empfehlenswert, da nur begrenzter Zugang
  • Maskenpflicht: die eigene Maske muss mitgebracht werden
  • Sicherheitsabstand erforderlich

Ich war schon da!

Es war ein kleiner Familienausflug. Die Kinder waren das erste Mal im Park Güell und es war sehr schön! 
Die Terrasse war nicht überfüllt - wie sie es sonst immer ist - und auch der Rest des Parks war in Ruhe zu genießen.
Zwar hat den Kindern der Spielplatz ​am Besten gefallen, aber ich war natürlich wieder hin und weg von der Aussicht und der Arbeit Gaudis.

​Leider ist immer noch ein wenig Baustelle auf der Terrasse und im Bereich der Markthalle. Als wir da waren, war außerdem der Drache abgesperrt. Aber das hat sich jetzt wieder geändert.
Park Güell nach Covid-19
Mama at work...
Park Güell nach Covid-19
Park Güell nach Covid-19
Park Güell nach Covid-19
Online Ticket sichern
Barcelona City Pass: Corona-Variante

Park Güell: Gaudís berühmter Park

Eintrittskarten kaufen
für 12,90 Euro
​und Warteschlange überspringen! 
Ticket online kaufen

Eintritt Park Güell + Eintritt Casa Vicens
für 27 Euro
Eintritts-Kombi kaufen

Kombiticket: Hop-on/Hop-off Bus + Eintritt Park Güell
für 38,50 Euro
Kombi-Ticket kaufen

Führung auf Deutsch + Eintrittskarte
für 31,50 Euro
Führung kaufen
Park Güell
Achtung: Die berühmte Terrasse wird derzeit restauriert. Die übliche Aussicht über Barcelona ist derzeit also etwas eingeschränkt, aber dafür kann man den Arbeitern bei einer einzigartigen Restaurierung zusehen!
Die Arbeiten sollen den ganzen Sommer über andauern...

Bild
Park Güell

Meine Bewertung: 4,5 Sterne

+ Eine kleine grüne Oase mit toller Aussicht über die Stadt. Die Terrasse des Park Güells und der berühmte Drache müssen eigentlich besucht werden!

- Allerdings finde ich es immer noch schade, dass nun Eintritt erhoben wird. Deswegen gibt es einen halben Punkt Abzug!

Hinweis: Gerade im Sommer sollte man die Tickets vorab online kaufen, damit man nicht zu lange vor Ort warten muss (Zeittickets).

Letzter Stand: 07 Jul 2020 | Celine Mülich

Alles Wichtige auf einem Blick

Öffnungszeiten:
31. Dezember bis 28. März: 08.30 - 18.15 Uhr
29. März bis 3. Mai: 08.00 - 20.00 Uhr 
4. Mai bis 6. September: 08.00 - 21.30 Uhr
7. September bis 24. Oktober: 08.00 - 20.00 Uhr 
* letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung

Eintrittspreis:
für die Gaudi- Eingangsbereich, die Echse und die Terrasse:
10 Euro Eintritt
7 Euro ermäßigt (für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren und Rentner ab 65 Jahren, Menschen mit Behinderung) 

​freier Eintritt für Kinder unter 7 Jahren 
Der Rest des Gartens ist nach wie vor kostenfrei 

Online Tickets:
Eintrittskarte über Tiqets: ab 12,90 Euro
Park Güell + Casa Vicens Kombi-Ticket: für 27 Euro
Eintritt und Führung: für 31,50 Euro über TicketBar!
Eintritt und Hop-on/Hop-off Bus: für 38,50 Euro ​über TicketBar!

Anfahrt:
L3 (grüne Linie) Lesseps (zum Haupteingang) oder Vallcarca (Seiteneingang), bei beiden Stationen muss man noch etwas laufen - Berghoch!

Was gibt es zu sehen?

Ein Must-See in Barcelona - der Park Güell, geschaffen von Antoni Gaudi.

Der naturalistische Stil Gaudis findet hier sein ideales Spielfeld. Die Vereinigung von Natur und Architektur - eine Symbiose aus Stein und Vegetation. Die Brücken sehen aus wie Konstrukte aus Tierknochen und die Terrasse mit den Sitzgelegenheiten wie eine Welle, die in der Sonne in allen möglichen Farben glänzt.

Geplant war eine große Gartenstadt mit 40-60 Häusern, einem Marktplatz, einer Kapelle, Theater und vielem mehr. Realisiert wurde der Saal „Hipostila“ mit 86 dorischen Säulen, die die darüber liegende Terrasse stützen. In diesem Saal sollte der Markt der Gartenstadt stattfinden. Auch der große Treppen-aufgang zu dieser Halle entstand unter Gaudi und weißt allerlei Verzierungen auf – darunter der berühmte Salamander der aus vielen zerbrochen Keramikstücken besteht. Die Terrasse selbst wurde von seinem Gehilfen Josep Maria Jujol entworfen. Sie ist 3000 m² groß und sollte nach den ursprünglichen Plänen ein griechisches Theater darstellen, das für Gemeindeversammlungen und Feste genutzt werden sollte. Der äußere Teil der Terrasse ist mit löwenköpfigen Wasserspeiern besetzt.

Von den 40-60 Häusern wurden aber nur 3 gebaut: das Wohnhaus der Familie Güell, heute eine Schule, das Wohnhaus Gaudís, das seit 1963 als „Museum Gaudi“ fungiert, und das Wohnhaus eines befreundeten Architekten, das noch heute bewohnt ist. Die beiden Eingangshäuser, die „Casa del Guarda“ – heute ebenfalls ein Museum – und das kleiner Gebäude, das heute als Shop genutzt wird, stammen ebenfalls von Gaudi.

Beim Bau des Parks achtete Gaudi darauf die Natürlichen Gegebenheiten nicht zu sehr zu verändern - so war der Bau Umweltgerecht und auch Kostengünstiger. Er passte seine Pläne der Umgebung an und deswegen strahlt der Park auch heute noch absolute Natürlichkeit aus.

Fotogalerie Park Güell

Park Güell Barcelona
Park Güell Barcelona
Park Güell Barcelona
Park Güell Barcelona
Park Güell Barcelona
Park Güell Barcelona
Park Güell Barcelona
Park Güell Barcelona
Park Güell Barcelona
Park Güell Barcelona
Park Güell Barcelona
Park Güell Barcelona

Zur Geschichte des Park Güell

Der Aristokrat Eusebi Güell kaufte 1895 dieses riesiges Grundstück (17 Hektar) und beabsichtigte damit eine Gartenstadt zu errichten – wie es sie in England bereits gab. Mit der Gestaltung und Architektur beauftragte er Antoni Gaudi. Er sollte Einfamilienhäuser bauen und öffentliche Plätze gestalten. Zur Finanzierung sollten die Häuser schon im Vorfeld verkauft werden. Da aber nur 2 Parzellen verkauft wurden scheiterte das Projekt. Der Park konnte wegen der fehlenden Mittel nicht fertiggestellt werden und die Arbeiten wurden 1914 gestoppt.

1922 starb Eusebi Güell und der Stadtrat Barcelonas kaufte das Territorium und machte daraus wieder einen öffentlichen Park.

1969 wurde der Park zum Historisch-Künstlerischen Monument von nationalem Interesse bestimmt und 1984 von der UNSECO zum Weltkulturerbe ernannt. 2006 wurde der Park renoviert.
Andere Werke Gaudis:
Sagrada Familia
Casa Mila - La Pedrera
Casa Batllo
Palau Güell
Pavillion Güell
Torre Bellesguard
Colonia Güell
Casa Vincens

Offizielle Webseite des Park Güell (Englisch): parkguell.cat/en/

Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2013-2020
Online ticket kaufen
Führung online kaufen
Hop Bus + Eintritt kaufen

​Platz für Ihre Kommentare, Fragen und Eindrücke
comments powered by Disqus

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z