Den Reiseführer über Barcelona hat Thomas Schröder wieder mit sehr viel Liebe zusammengestellt. Ich berichte hier über den Reiseführer von 2015, auch wenn gerade die Auflage für 2017 in Arbeit ist (hier standen Herr Schröder und ich in Sachen Museen auch in Kontakt).
Der Reiseführer über Barcelona ist auf jeden Fall sehr gut strukturiert. Bei vielen Reiseführern ist es ja so, dass man in den Stadtteilen hin und her geschickt wird. Das ist hier anders. Der Reiseführer startet natürlich mit den wichtigen, einleitenden Informationen zur Geschichte und Kultur und gibt Basisinformationen. Dann folgen die verschiedenen Stadtteile Barcelonas. Jeder Stadtteil bekommt sein eigenes Kapitel, mit Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants. Das macht es sehr einfach sich zurechtzufinden und man muss nicht ständig hin und her blättern. Er schlägt außerdem - je Stadtteil - Laufrouten vor, so das man keines der Highlights verpasst. Das finde ich äußerst praktisch! Möchte man zum Beispiel an einem Tag das Eixample besuchen, hat man alles in einem Kapitel. Am Ende gibt es dann noch ein paar Vorschläge wie "Ausflüge in die Umgebung" und Spanisch/Katalanische Vokabeln. Natürlich möchte ich auch nicht unerwähnt lassen, dass man einen kleinen Vermerk über Barcelona-Museum auf der Seite 91 findet ;) Das freut mich natürlich sehr! |
Ich lebe nun seit fast sieben Jahren in Barcelona und habe die Gegend um Barcelona auch schon etwas kennen gelernt. Eine große Hilfe war mir dabei der Reiseführer "Katalonien" des Michael-Müller-Verlags.
Der Reiseführer hat zunächst einmal viele schöne Bilder zu bieten, die gleich Lust auf mehr machen. Die ersten 100 Seiten geben einen Abriss über das Land, die Geschichte, Esskultur, Verkehrsinfos und anderen wichtigen Tipps. Dann geht er auf die 4 unterschiedlichen Regionen Kataloniens ein: Costa Brava (Girona), Costa Daurada (Tarragona), Katalanische Pyrenäen (Lleida) und Barcelona. In diesen jeweiligen Abschnitten werden schließlich die schönsten Ecken und Städtchen vorgestellt. Jeweils nur kurz (zwischen 3 und 9 Seiten im Schnitt), aber das reicht für den ersten Eindruck und für die Qual der Wahl. Der Teil über Barcelona ist natürlich länger (über 100 Seiten). Was kann ich empfehlen? Ich war nun schon 2 Mal in Cadaquez, Portlligat & Figueres, Roses, Girona, Pals (hier habe ich geheiratet), Begur, Tarragona und bin die Küste von Barcelona hoch nach Sant Pol de Mar mit dem Fahrrad gefahren (50 km !!!). Dabei war der Reisführer immer bei der Planung dabei ;) |
Wie der Name schon ankündigt haben wir hier einen etwas andere Reiseführer durch Barcelona! Dieser Reiseführer ist sehr persönlich und besteht aus vielen Tipps von Laura-Lee, die lange in Barcelona gelebt hat und die Webseite TheTravellette betreibt.
Wer viele detaillierte Informationen über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten erwartet, der wird hier allerdings nicht fündig... Das ist aber so gewollt! Dafür gibt es hier 23 verschiedene Touren. Diese sind der Fokus des Reiseführers. Neben der "Barcelona-Anfänger-Tour" gibt es die "Aussichten-Tour", die "Gotisches-Viertel" oder "Modernismus Tour", oder auch die "Schlecht-Wetter" oder "Shopping-Tour". Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Zusammen mit Laura-Lee kann man so die Stadt erkunden und dabei die QR-Codes mit der Route auf dem Handy nutzen. Sie stellt euch dabei ihre Lieblingsrestaurants, Lieblingsplätze und Bars der Stadt vor und es ist wirklich so, als ob man mir ihr - und somit einem Local - in Barcelona unterwegs wäre! Das macht das Buch so besonders und eben anders! Das Buch ist außerdem sehr stylisch und modern designed - ich finde es ist schön anzusehen und es liegt mit seinen 190 Seiten gut in der Hand! Einziger Wermutstropfen ist der vergleichsweise hohe Preis. Mit 26,70€ nicht ganz billig. Kosten: 26,70 Euro Auflage Februar 2019 190 Seiten |
Wer plant nach Spanien zu ziehen oder sich hier für einen längeren Aufenthalt einfindet, der sollte sich diesen Fettnäpfchenführer zu Spanien zulegen.
Was muss man bei den verschiedenen Regionen beachten? Wie geht man richtig ans Telefon? Wie verhält man sich wenn man Geschäftspartner trifft? Was essen Spanier zum Frühstück? Wie verhält man sich als Gast bei einer Familie? Auf all das wird hier amüsant und informativ eingegangen! Für Touristen ist das Buch jetzt zwar keine Muss-Lektüre, da hier tatsächlich meist Tipps für den Arbeits- und Lebensalltag gegeben werden. Hier und da findet sich aber auch ein Tipp für Touristen: zum Beispiel bei den Themen "Im Restaurant/Café". Und wer die Spanier - auch bei einem Kurztrip - besser verstehen will, der kann hier auf jeden Fall viele Eigenheiten finden um das spanische Völkchen besser einschätzen zu können. Witzig sind auch die 10 "Dos and don'ts" am Ende: Chocolate con churros ohne Reue genießen... Das sollte ich auch einmal machen ;) Kosten: 12,95 Euro Auflage 2019 253 Seiten |
Reiseknigge? Fettnäpfchenführer? Das was man sich darunter vorstellt, erhält man in diesem etwas anderen Reiseführer über Barcelona nur bedingt. Hier und da werden ein paar Hinweise gegeben, aber deswegen würde ich dieses Buch nicht "Reiseknigge" nennen... Der Name ist also ein wenig irreführend.
ABER: Dieser Reiseführer ist in sofern interessant, da er sowohl Touristen, als auch hier Lebende anspricht. Er gibt Informationen darüber, wie man am Besten vom Flughafen nach Barcelona kommt oder welche Museen am 1. Sonntag im Monat kostenfrei zu besichtigen sind. Er gibt auch hilfreiche Tipps in Sachen Essen, Restaurants und Bars. Auf der anderen Seite können Sie hier auch viele Hintergrund-geschichten über Barcelona erfahren. Diese sind nun vielleicht für Touristen nicht ganz so hilfreich - für hier Lebende aber super interessant. Wie schaffen es zum Beispiel so viele Chinesen in die Stadt? Oder wie verteilen sich die sozialen Schichten in Barcelona? Im Prinzip findet also jeder Leser hier seine Informationen: und für den einen oder anderen Auswanderer sind sicher auch die Hinweis auf die Museen interessant ;) Kosten: 11,95 Euro Auflage Mai 2015 320 Seiten |
Kleingedrucktes
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
Autor: Celine Mülich |
Weitere Projekte |