Deutsch | English | Français
Barcelona Museum
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z

Gaudís Meisterwerk

Die Sagrada Familia: das Wahrzeichen Barcelonas

Aktuelle Covid-19 News:

Die Sagrada Familia ist wieder geschlossen!
Wir halten euch auf dem Laufenden sollte sich hier etwas tun!
Keine Wartezeit!
ab 20 Euro über TicketBar kaufen.*
Ticket online kaufen

Meine Empfehlung: 
eine deutschsprachige Tour durch die Sagrada Familia.
Führung buchen

​Oder: Eintritt + Audioguide * ​​
Eintritt + Audioguide
Sagrada Familia

Bild
Sagrada Familia

Meine Bewertung: 5 Sterne

+ Die Hauptattraktion Barcelonas ist sowohl von Außen, als auch von Innen ein imposantes Bauwerk.

- Im Sommer kommt es zu erhöhtem Besucher-Aufkommen und somit erheblichen Wartezeiten! Ich habe bereits mehrfach versucht vor Ort ein Ticket zu kaufen. Ergebnis: Ich habe mich um 12 Uhr an der Kasse angestellt und bekam einen Einlass um 17 Uhr zugewiesen....

Hinweis: Besser schon von zu Hause ein online Ticket kaufen! Es kann an der Kasse zu erheblichen Wartezeiten kommen. Und bucht nicht zu kurzfristig, sonst ist der gewünschte Tage und Uhrzeit vielleicht schon ausgebucht.

Letzter Stand: 10 Jun 2020 | Celine Mülich

Mein Video über die Sagrada Familia und die Lage vor Ort! 

Hat euch mein Video gefallen? Dann liked es doch auf meiner Youtube-Seite ;)

Weitere Informationen:

Ihr wollt mehr über die Situation vor Ort und die Möglichkeiten des Ticket-Kaufs erfahren?
​Dann geht auf meinen Bericht: Sagrada Familia Tickets

Ihr wollt einmal eine komplette Überblick über alle Ticket-Optionen und Agenturen? Kein Problem! Auf meiner neuen Seite Sagrada-Tickets findet ihr genau solche Übersichtstabellen!

Alles Wichtige auf einem Blick

Öffnungszeiten:
April - September: 
Montag - Sonntag, 9.00 – 20.00 Uhr
Oktober:
Montag - Sonntag, 9.00 – 19.00 Uhr
November - Februar:
Montag - Sonntag, 9.00 – 18.00 Uhr
März: 
Montag - Sonntag, 9.00 – 19.00 Uhr

Eintrittspreise:
Vor Ort:
Vor Ort kann leider kein einfaches Eintritts-Ticket gekauft werden.
Online über die Sagrada Familia: 20 Euro

Online Tickets über den Anbieter TicketBar 
Online Ticket 25 Euro (Gebühren inklusive)*
Eintritt + Audioguide ab 32,50 Euro (Gebühren inklusive)
Eintritt + Audioguide + Turm ab 41,25 Euro (Gebühren inklusive)*
Eintritt + deutschsprachige Führung für 44,50 Euro
Eintritt + Führung + Ticket Hop on/Hop off Bus (1 Tag): für 58 Euro 
Barcelona City Pass: Eintritt Sagrada Familia + Eintritt Park Güell + Hop-on Bus + Flughafentransfer + Rabatte! Ab 80 Euro
​
Alternativer Anbieter: Tiqets
Online Ticket + Audioguide ab 32 Euro (Gebühren inklusive)
Eintritt Sagrada Familia + Park Güell + Führung auf Deutsch: Samstag Vormittags, Dauer: 4,5 Stunden, Preis: 72 Euro

* Hinweise:
Die Eintrittskarten für die Sagrada Familia können leider nicht storniert werden, da diese auf Ihren Namen laufen. Deswegen prüfen Sie immer Ihre Bestellung und überlegen Sie sich gut, welche der Angebote Sie wahrnehmen möchten! :)
​Die Agenturen verlangen für die Sagrada Familia eine Bearbeitungsgebühr. Diese habe ich für Sie bereits oben bei den Preisen dazugerechnet. So kommen keine Überraschungen auf Sie zu.
​
* Wichtige Anmerkungen zu den Türmen:
1. Sie fahren mit dem Aufzug hoch, müssen aber über eine schmale Wendeltreppe wieder herunter. Bitte beachten Sie das bei der Buchung!
2. Kinder unter 6 Jahren ist es leider nicht gestattet den Turm zu besuchen.
3. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung der Eltern auf die Türme.
4. Menschen mit einer Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrar können die Türme leider nicht besichtigen.

Barcelona Card:
ermäßigter Eintritt (-1 Euro) (online kaufen) mit Wartezeit verbunden.

Barcelona City Pass:
Eintritt Sagrada Familia + Eintritt Park Güell + 1 Tag Hop-on Hop-off Bus etc.: ab 80 Euro
Eintritt Sagrada Familia/Türme/Audioguide + Eintritt Park Güell + 1 Tag Hop-on Bus: ab 98,50 Euro

Gaudi-Pass:
(Nur auf Barcelona-Museum!)
Eintritt Sagrada Familia + Eintritt Park Güell + Eintritt Casa Batllo oder Eintritt Pedrera: für 55 Euro bzw. 52 Euro

Icom-Karte: 
freier Eintritt.
Das Ticket muss aber vor Ort an der Kasse geholt werden. Man erhält ein Ticket für die nächstmögliche Einlasszeit.

Einlasskarte:
Vor Ort: nicht möglich
Online über die Sagrada Familia: 20 Euro (Buchung nur auf Spanisch und Englisch)
Über TicketBar: 25 Euro Ganz einfach auf Deutsch buchbar!

Audioguide:
Vor Ort: Eintritt + Audioguide für 30 Euro 
Online über die Sagrada Familia: Eintritt + Audioguide für 26 Euro, ermäßigt 24 Euro (Buchung nur auf Spanisch und Englisch​)
Über TicketBar: ab 32,50 Euro Ganz einfach auf deutsch buchbar!

Führungen:
Vor Ort: 31 Euro
Online über die Sagrada Familia: Eintritt + öffentliche Führung für 27 Euro, ermäßigt 25 Euro
Dauer: 50 Minuten, Sprachen: regelmäßig in Spanisch, Englisch und Französisch. Italienisch und Deutsch ganz selten + mit viel Geklicke verbunden
Über TicketBar: 44,50 Euro für 1,5 - 2 Stunden. Ganz einfach auf Deutsch buchbar!

Türme:
Jeweils Eintritt + Turm + Audioguide

Vor Ort: für 38 Euro
Online über die Sagrada Familia:  für 33 Euro, ermäßigt 31 Euro 
Über TicketBar: für 41,25 Euro, ermäßigt 38,75 Euro Ganz einfach auf Deutsch buchbar!
Zugang für eine Seite: entweder Gaudis Geburtsseite oder die Passionsfassade Subirachs.

Anfahrt:
L2 (lila Linie), L5 (blaue Linie): Sagrada Familia

Was gibt es zu sehen?

Die Sagrada Familia ist DIE Hauptattraktion Barcelonas. Schon alleine wegen Ihrer Geschichte und Ihrer Außenansicht ist sie ein Must-See. Aber auch das Innere ist grandios. Hat man erst einmal den Security-Check Schlangen hinter sich und betritt den Innenraum, kommt man aus dem Staunen nicht heraus! Diese Basilika ist so ganz anderes andere, normale Kirchen. Entweder man mag die Gestaltung oder man hasst es - aber man muss es gesehen haben! 

Was man sehen kann:
Neben der Kirche an sich gibt es ein sogenanntes 'Espai', in dem man die Verbindung der verschiedenen architektonischen Elemente zur Natur nachvollziehen kann. 
Außerdem befindet sich unter der Basilika ein Museum, dass natürlich im Eintrittspreis enthalten ist. Hier finden Sie alte Fotografien, Vorzeichnungen, Modelle und Kurzfilme zum Bau der Sagrada Familia.
Außerdem können Sie - gegen einen Aufpreis - die Türme besuchen. Allerdings gilt das Ticket immer nur für eine Seite - entweder sie erklimmen die Geburtsseite Gaudis, oder die Passionsseite Subirachs - nur ein Aufstieg ist im Preis enthalten.

Einige Tipps zur Vorbereitung des Besuchs:
Die Sagrada Familia hat seit Anfang 2015 neue Zugangsregelungen in die Tat umgesetzt. Früher hat man sich einfach angestellt (wenn man kein Online-Ticket hatte) und man ist nach einer gewissen Wartezeit in die Kathedrale hinein gekommen. 
Jetzt ist es so, dass es nur noch Zeit-Tickets gibt und nur eine bestimmte Anzahl an Personen eingelassen wird. Das bedeutet für Sie, dass es sein kann, dass wenn Sie vor Ort ein Ticket kaufen möchten, Sie eine Uhrzeit zugeteilt bekommen. Es kann also sein, dass der Einlass 30 Minuten oder bis zu 5 Stunden später erfolgt. 
Gerade im Sommer kann es zu erhöhten Verzögerungen kommen. Man sieht zwar keine Warteschlange, aber Sie müssen gegebenenfalls eine längere Zeit anderweitig überbrücken. 

Deswegen hier ein paar Tipps.
1. Kaufen Sie schon online ihr Zeitticket. Dann können Sie ihren Tag besser planen. Sie können zum Beispiel hier über Ticketbar eine Eintrittskarte kaufen und müssen einfach nur zur angegeben Uhrzeit in die Sagrada Familia hinein. Ticketbar verlangt dafür jeweils 4-5 Euro Bearbeitungsgebühr.
Regulärer Eintritt TicketBar: 25 Euro
Unter 30 Jahren: 22,50 Euro
​Über 65 Jahren: 20 Euro

Über Ticketbar kann man auch den Audioguide hinzu kaufen. Bitte beachten Sie, dass man diesen seit kurzem leider nicht mehr spontan vor Ort kaufen kann. Auch die Türme können vor Ort nicht mehr nachträglich erworben werden.
​Hier können Sie den offiziellen Audioguide der Sagrada Familia buchen.

2. Sie können über Ticketbar den Eintritt mit einer Führung buchen. Sie können somit an den Schlangen vorbei und haben einen Guide, der Ihnen alles Wichtige erklärt. Preis: 44,50 Euro pro Person. 

3. Sie möchten eine Kombination aus Eintritt + Audioguide + Turmbesichtigung kaufen? Kein Problem! Das können Sie ganz einfach vorab Online über die Sagrada Familia oder über Ticketbar erledigen - wenn es noch Kapazitäten gibt. Auch hier fällt eine Bearbeitungsgebühr an.

Bildergalerie zur Sagrada Familia

Sagrada Familia: Die Passionsfassade entworfen von Josep Subirach
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona

Zur Geschichte der Sagrada Familia

Wenn man an die Sagrada Familia denkt, denkt man auch an "die unvollendete Kirche - die Kirche, die niemals fertig wird". Und tatsächlich ziehen sich die Arbeiten an ihr bereits seit über 100 Jahren hin. Und das in einer Zeit in der die Technik so einiges erleichtert! Dennoch wird nun davon gesprochen, dass Sie 2026 - zum hundertjährigen Todestag Gaudis - fertig werden soll. Wir werden sehen....

Wie alles begann:
Mit dem Bau wurde 1883 begonnen. Antonio Gaudi (1852 - 1926) war nicht von Anfang an Bauleiter, das war Francesc de Paula del Villar, der aber bereits 1884 von dem Amt zurücktrat. Gaudi übernahm ab diesem Zeitpunkt für die folgenden 42 Jahre die Leitung des Baus! Die letzten 12 Jahre seines Lebens widmete er sogar ausschließlich dem Bau der Sagrada, er lebte sogar auf der Baustelle! 

Begonnen wurde unter Francesc de Paula del Villar mit der Krypta (beendet 1885). Unter Gaudi wurden die Apsis (1891-1895), ein Abschnitt des Kreuzgangs, der nicht innerhalb des Gebäudes, sondern außerhalb herumführen wird (1899), die sogenannte Tempelschule (1909 - 1910) und der wichtigste Teil - die Geburtsfassade (1925) fertig gestellt. 
Nach Gaudis Tod wurden die Glockentürme der Geburtsfassade noch beendet. Dann folgte der Spanische Bürgerkrieg. In dieser Zeit fielen fast alle Zeichnungen und Gipsmodell Gaudis einem Brand zum Opfer.

Erst 1954 wurden die Arbeiten wieder aufgenommen, im Westen - an der Passionsfassade, die den Leidensweg Christus verdeutlicht. Der katalanische Künstler Josep Maria Subirach übernahm im Jahre 1986 die bildhauerischen Arbeiten. Die Figuren Subirachs stießen nicht immer auf Begeisterung, dennoch wird durch den klaren und geradlinigen Stil das Leiden Christi unterstrichen: der Kuss des Judas, die Geißelung und die Kreuzigung werden intensiver erlebt. 

Mit dem Bau der Glorienfassade und der restlichen Türme (insgesamt werden es 18 sein) wird derzeit begonnen, ebenfalls nach Plänen Gaudis. Die Basilika wird an den 3 Fassaden jeweils 4 Türme haben, die die 12 Apostel repräsentieren, fünf Türme werden auf dem Kreuzschiff stehen (Jesus, umringt von den 4 Evangelisten) wobei der Jesus Turm 170 Meter hoch sein wird. Der Glockenturm über der Apsis, der 18 Turm, wird der Jungfrau Maria geweiht sein. 

Dennoch bleibt es die Geburtsfassade Gaudis, die die Sagrada Familia so berühmt macht. Sie besteht aus drei Portalen - Hoffnung, Glaube, Liebe - (die wichtigsten christlichen Tugenden) und ist reich mit Figuren versehen, die in einem völlig neuem, dem naturalistischen Stil, entstanden sind. Die wichtigsten Szenen wie die Geburt und die Anbetung der Hirten und Könige, die Krönung Mariens und der Baum des Lebens (eine Zypresse) dekorieren das Mittelportal dieser Fassade. 

Es bleibt die Frage, warum der Bau sich so lange hinzieht - gerade die letzten Jahrzehnte haben doch neue technische Möglichkeiten hervorgebracht. Es liegt daran, dass die 'Vereinigung der Verehrung des Heiligen Josephs', die der offizielle Bauherr war, beschlossen hat, die Kirche nur mit Hilfe von Spenden und Schenkungen zu finanzieren. Deswegen musste der Bau des Öfteren unterbrochen werden und sogar Gaudi war manchmal persönlich unterwegs, um Gelder zu sammeln. 
Heute wird der Bau außerdem von den Eintrittsgeldern mitfinanziert. 
Online Ticket kaufen
Deutsche Tour buchen

Die Fassaden der Sagrada Familia im Detail

Sagrada Familia Geburtsfassade
Die Geburtsfassade der Sagrada Familia
Die Fassaden der Sagrada Familia sind nicht einfach nur schön anzusehen. Nein, sie haben natürlich auch eine religiösen Ordnung, ein Programm.

Die "Geburtsfassade" ist dem Osten zugewandt, dem Morgen, dem Beginn. Die Sonne wandert dann weiter und erreicht gegen Mittag ihren Zenit. Das ist der Moment der "Glorienfassade" (Fassade der Herrlichkeit). Der Höhepunkt des Wirkens Jesus. Wir sind gespannt, wie das Programm dieser noch nicht begonnen Fassade aussehen wird. 
Wenn die Sonne dann im Westen untergeht, erreicht sie die "Passionsfassade". Die das Leiden und den Tod Jesus zeigt. 

Die Geburtsfassade

Die Geburtsfassade, die fast vollständig unter Gaudí entstanden ist, ist die wohl wichtigste Fassade der Sagrada Familia. Sie ist nicht einfach nur das Werk Gaudís, sie war zudem sehr ungewöhnlich für die Zeit um 1900 und ist so detailreich gestaltet, dass man immer wieder Neues entdeckt. 

Da Sie aber eben so detailreich ist, kann ich hier leider nicht alles beschreiben.
Die Fassade besteht aus drei Toren und somit drei Teilen. Das linke Portal ist Josef gewidmet – das sehen Sie an der Säule die seinen Namen trägt. Es zeigt unter anderem die Reise Josefs und Marias nach Bethlehem. Maria sitzt dabei auf dem Esel und wird von Josef geführt. Auf der anderen Seite des Portals wird die Geschichte vom Kindermord in Bethlehem dargestellt. Herodes wollte mit der Tötung aller männlichen Kleinkinder die Vorsehung über den Retter Jesus von Nazareth verhindern. In dieser drastischen Szene sieht man einen Soldaten mit Schwert, der ein Kind über sich in die Luft hält. Neben ihm kniet die Mutter und fleht um das Leben ihres Kindes.

In der obersten Arkade dieses Portals wird schließlich die Hochzeit Maria und Josefs dargestellt.

Dieses linke Portal liegt dem Meer zugewandt – deswegen sehen Sie hier Tiere aus dem Meer und Wasserpflanzen. So zum Beispiel auch die große Wasserschildkröte.
Sagrada Familia Geburtsfassade
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Das rechte Portal ist im Gegenzug Maria gewidmet. Auch hier weist die Säule mit dem Namen Marias darauf hin. Es wird das Leben Jesus vorgestellt. Eine besonders schöne Szene ist „Jesus at work“ wie es die Plakette sagt. Jesus bei der Arbeit. Allerdings nicht als Heilsbringer, sondern als Zimmermann: mit Hammer und Meißel sitzt er vor einer Holzkonstruktion und einem Arbeitstisch.

Über der Tür wird die Szene des 12-jährigen Jesus im Tempel vorgestellt. Nachdem er bei einer Pilgerfahrt verloren ging, finden Maria und Josef ihn in dem Tempel, inmitten eine Diskussion mit den Gelehrten wieder.

Das Portal Mariens ist den Bergen zugewandt und deswegen finden sie hier Tiere und Pflanzen des Landes. Schauen Sie ruhig mal nach unten: hier können Sie im Gegenzug die Landschildkröte entdecken. 
Sagrada Familia Geburtsfassade
Sagrada Familia geburtsfassade: Jesus bei der Arbeit
Das mittlere Portal ist Jesus gewidmet. 
Im unterem Bereich können Sie die heiligen Drei Könige knien sehen (links). Sie blicken zur Portalsmitte, zur Säule, wo sich die Geburtsszene abspielt. Hier entdecken sie Josef, Maria, das Kind und natürlich dürfe Ochs und Esel auch nicht fehlen. Von rechts wird die Heilige Familie von den Hirten angebetet. 

Über Ihnen sind zahlreichen Engeln mit und ohne Instrumenten dargestellt. Gaudi verzichtete bei den Engeln absichtlich auf die Flügel, lassen Sie sich also davon nicht irritieren.

In den oberen Bereichen sehen Sie dann die Himmelfahrt Mariens und ihrer Krönung.
Sagrada Familia Geburtsfassade: Geburtsszene
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Sagrada Familia Barcelona
Den Abschluss der gesamten Fassade bildet der Baum des Lebens, der von vielen Tauben umflogen wird. Er ist sowohl Fruchtbarkeitssymbol als auch Symbol der kosmischen Ordnung.

Wenn Sie genau hinsehen finden sie unter dem Baum die 3 Buchstaben IHS. Es handelt sich hier um den Nomen Sacrum – den heiligen Namen Jesus. Diese heilige Abkürzung kann zum einen „Jesus, Heiland, Seligmacher“ (aus dem Volksmund) bedeuten oder – aus dem Lateinischen „Iesus Hominum Salvator“ (Jesus, Retter der Menschen). 

Sagrada Familia, Geburtsfassade

Die Passionsfassade

Die Passionsfassade wurde ab 1987 von dem katalanischen Bildhauer Josep Maria Subirachs entworfen und ausgeführt. Die Fassade und vor allem seine ungewöhnliche Art die Figuren zu gestallten, spaltete die Meinung der Barcelonesen. Viele empfanden die klaren Linien und geometrischen Formen unpassend für solch eine wichtige Fassade. Andere verteidigten wiederum das Werk Subirachs.

Die Passionsfassade zeigt das Leiden Christi, von dem Kuss des Judas bis hin zur Kreuzigung und Grablegung. Vielleicht benötigt gerade dieses schwere und harte Thema eben solche hartkantigen Figuren, damit man selbst das Leiden spüren kann. Selbst Antoni Gaudí wollte "furchteinflössende Skulpturen" für diese Fassade schaffen.

Auch die Passionsfassade wird durch eine Dreiteilung strukturiert. Allerdings ist die Leserichtung eine andere. Zur Anschauung der Leserichtung zunächst einmal dieses Bild:


Leserichtung der Passionsfassade
Leserichtung der Passionsfassade
Leider ist diese Aufnahme von Baugerüsten und dem Kassenhäuschen etwas verdeckt, aber wenn Sie vor Ort sind, können Sie es sich etwas besser ansehen.

Fangen wir also unten Links mit der Abendmahlszene an. Hier sieht man Jesus im Kreise seiner Jünger. Als nächstes folgt die Szene in der Petrus versucht die Verhaftung Jesus zu verhindern, was ihm aber nicht gelingt. Denn die nächste Szene ist bereits die Darstellung des Judaskusses. Neben dieser Szene finden wir auch das „Magische Quadrat“.
​Was ist daran aber „magisch“? Die Quersumme aller Zahlenreihen - ob waagerecht, quer oder senkrecht - ergeben die Zahl 33. Das Todesalter Christus.
Passionsfassade Sagrada Familia Geißelung
Die Geißelung Christi ist direkt vor dem Eingang platziert.
Passionsfassade Sagradda Familia Judaskuss
Der Judaskuss der Passionsfassade und das "Magische Quadrat"
Es folgt die Geißelung Christi. Diese Skulptur befindet sich direkt vor dem mittleren Eingangsportal und ist erschreckend greifbar für alles Besucher die hineingehen.

Rechts davon finden wir eine Personengruppe, die sich aus Petrus und 3 Frauen zusammensetzt. Es ist  die Verleugnung durch Petrus: Denn noch bevor der Hahn gekräht haben soll, soll dieser Jesus bereits dreimal verleugnet haben – dafür stehen die drei Frauen.  

Die letzte Szene dieser Ebene, ganz rechts, zeigt Jesus, zwischen 2 Soldaten, wie er Pontius Pilatus vorgeführt wird.
Nun geht die Leserichtung ein Stockwerk hoch und von rechts nach links. Die erste Szene zeigt den Kreuzweg Jesus mit seinem Sturz und die sehr präsente mittlere Szene Veronica mit dem Schweißtuch.
Passionsfassade Sagrada Familia
Die Szene mit Veronica und dem Schweißtuch
Veronica steht in der Mitte der Szene und hält das Schweißtuch vor sich. Hier ist deutlich das Gesicht Jesus zu erkennen. Warum aber hat Veronica kein Gesicht?
Generell haben die Frauen der Passionsfassade – im Gegensatz zu den Männern – „normale" Gesichtsformen, sie wölben sich nach außen. Die Männer haben Gesichter, die sich dagegen nach innen wölben.
​Bei Veronica ist das auch so, aber bei ihr verzichtet Subirachs zudem auf Gesichtszüge. Zum einen ist Veronicas Name laut Bibel nicht überliefert - das könnte ein Grund sein. Ein anderer, sehr interessanter ist, dass Veronica hier in einer Linie mit 3 Jesus-Darstellungen steht und ihr deswegen nicht zu viel Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Schauen sie sich dazu nochmal die blauen Kreise im Bild mit der Leserichtung an. Denn unter ihr steht der Jesus der Geißelung, sie hält das Tuch mit seinem Schweiß-Anlitz und über ihr ist der gekreuzigte Jesus zu sehen. 
In dieser Szene finden Sie außerdem – neben Soldatenfiguren – einen Evangelisten, der das Gesicht Gaudis trägt. 
Passionsfassade veronica mit dem Schweißtuch
Veronica mit dem Schweißtuch
Sagrada Familia, Passionsfassade
Der Soldat Longinus und die würfelnden Soldaten
Die Hauptszene ist schließlich die Kreuzigung. Das Kreuz ist kommt waagerecht aus der wand, so dass man von unten die kreuzspitze sieht und nicht von vorne. Begleitet wird Jesus von der trauernden Mutter Maria und maria Magdalena.
Weiter geht es zu der dem Soldaten auf einem Pferd: Es handelt sich hier um den römischen Soldaten Longinus der Jesus mit dem Speer in die Seite sticht. Später konvertierte er zum Christentum. Über ihm geht die Geschichte weiter mit der Szene der „Würfelnden Soldaten“, die Jesus am Kreuz bewachen.

Passionsfassade Kreuzigung
Die Kreuzigungsszene der Passionsfassade
Passionsfassade Grablegung Christi
Die Grablegung Christi
Die letzte Szene ist die Grablegung. Jesus ist in einen Leichentuch gewickelt und der Grabstein ist bereits offen.
Über der Passionsgeschichte wird derzeit eine Art "Galerie" aufgebaut. Links ist diese bereits komplett. Ein Löwe sitzt neben dem Schriftzug "Jesus".
Passionsfassade Sagrada Familia
Der Löwe über der Passionsfassade sitzt seit Anfang 2015 an dieser Stelle.
Über dieser Galerie befinden sich die Apostel: Jakob, Bartholomäus, Thomas und Philippus.
Passionsfassade Sagrada Familia
Die Apostel der Passionsfassade: Jakobus und Bartholomäus
Passionsfassade Sagrada Familia
Die Apostel der Passionsfassade: Philippus
Zwischen den zwei mittleren Türmen thront schließlich der Messias. Er ist aus Bronze hergestellt und genießt einen wunderbaren Blick über Barcelona.
Sagrada Familia Passionsfassade
Der Messias aus Bronze
Sagrada Familia Passionsfassade
Der Messias blickt über Barcelona

Die Glorienfassade

Die Fassade Der Herrlichkeit ist derzeit noch ein einfacher Betonklotz. Es fehlen noch die Türme und auch jegliche Details. Voraussichtlich im Jahr 2026 soll diese aber fertig sein. Zudem muss auch der Häuserblock, der die Fassade versperrt abgerissen werden, damit das Gesamtkonzept Gaudís verwirklicht werden kann.

Derzeit sieht die Glorienfassade so aus:
Sagrada Familia Glorienfassade
Sagrada Familia Glorienfassade
Sagrada Familia Glorienfassade
Sagrada Familia Glorienfassade: Das Eingangstor
Sagrada Familia Glorienfassade
Sagrada Familia Glorienfassade mit Baustellenzaun
Sie möchten noch mehr Informationen über die Sagrada Familia? Dann...
​
Buchen Sie eine Führung
​Offizielle Webseite der Sagrada Familia (Englisch): sagradafamilia.cat

Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2013-2020

​
Platz für Ihre Kommentare, Fragen und Eindrücke
comments powered by Disqus

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z