Deutsch | English | Français
Barcelona Museum
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z

Der Fernsehturm

Torre de Collserola

Bild
Blick auf den Tibidabo vom Torre de Collserola
Torre de Collserola

Meine Bewertung: 4 Sterne

+ Norman Foster hat diesen außergewöhnlichen Fernsehturm entworfen. Vom 10. Stockwerk aus kann man die Aussicht auf Barcelona genießen.

- Es gab beim Einlass keine wirklichen Informationen. Nach 10 Minuten planlosem rumstehen, kam ein Mitarbeiter und brachte uns zum Fahrstuhl. Der Sicherheitsmann war keine große Hilfe und schon sehr grumpy...

Last updated: 16 Jan 2020 | Celine Mülich

Alles Wichtige auf einem Blick

Öffnungszeiten:
15. Juni - 11. September: Mittwoch - Sonntag, 12.00 - 13.45 Uhr + 15.30 - 19.45 Uhr*
Mai + Oktober: Samstags + Sonntags, 12.00 - 13.45 Uhr + 15.30 - 18.45 Uhr*
November, Dezember, März + April: Samstag + Sonntag, 12.00 - 13.45 Uhr + 15.30 - 17.45 Uhr*
Januar + Februar geschlossen.
*Weitere Daten in den Monaten. Stand Kalender 2016
Hier geht es zu dem offiziellen Kalender.
Letzte Fahrt mit dem Lift: 15 Minuten vor Schließung.

Eintrittspreis:
5,60 Euro
ermäßigt 3,30 Euro (für kinder zwischen 4 und 14 Jahren, Personen ab 60 Jahren)
ermäßigt 3,10 Euro (Peronen mit Behinderung)
kostenfrei für Kinder unter 4 Jahren

Barcelona Card:
nein
​
ICOM-Karte:
nein

Anfahrt:
Von Diagonal/Provenca aus: S1 oder S2 (Richtung terrassa oder Sabadell) bis Station: Peu de Funicular. In diesen umsteigen bis Vallvidrera Superior, von dort aus 19 Minuten laufen oder den Bus 111 bis Ctra. de Vallvidrera-Cruilla de Carreteres. 
Oder Sie besuchen den Torre de Collserola in verbindung mit dem Tibidabo. Weitere Informationen zur Anreise dann dort.

Was gibt es zu sehen?

Der Fernsehturm Barcelonas biete im 10 Stocke, auf 115 Metern höhe (560 Meter Meeresspiegel) einen wundervollen Blick auf Barcelona und den Tibidabo. Auf dem 360° Umgang finden Sie verschiedene Tafeln mit Erklärungen, was man den genau sieht.

Im Wartebereich des Aufzugs eine Galerie mit den höchsten Türmen der Erde. Von den 24 Beispielen befindet sich der Torre de Collserola auf Platz 15 (288 Meter), direkt nach dem Sydney Tower (304 Meter) und dem Eiffel Turm (324 Meter).
​
Im gläsernen Aufzug geht es dann hoch auf die Plattform. Wenn die Wetterbedingungen stimmen, kann man bis zu 70 km weit blicken. Leider war es bei meinem Besuch ziemlich bewölkt ... Aber sehen Sie selbst!

Fotogalerie Torre de Collserola

Torre de Collserola Barcelona
Torre de Collserola Barcelona
Torre de Collserola Barcelona
Torre de Collserola Barcelona
Torre de Collserola Barcelona
Torre de Collserola Barcelona
Torre de Collserola Barcelona
Torre de Collserola Barcelona
Torre de Collserola Barcelona

Zur Geschichte des Torre de Collserola

Die Stadt Barcelona, die im Zuge der Vorbereitung der Olympischen Spiele von 1992 ihr Stadtbild modernisierte und säuberte, wollte einen Fernsehturm errichten, der ebenfalls zu diesem Konzept der Neuerung passte. Ein neues ikonisches Wahrzeichen für Barcelona sollte erbaut werden. Dieser Fernsehturm sollte also nicht nur praktischen Nutzen haben, sondern auch optisch besonders sein.
 
1987 kam es also zu einer Ausschreibung, die der britische Architekt Norman Foster gewann. 1990 begannen die Arbeiten und bereits 1992 wurde der Turm eingeweiht. Bereits 1993 wurde der 10. Stock für Besucher eröffnet.

Norman Foster hat zum Beispiel auch die Kuppel des Reichtags in Berlin oder die Commerzbank in Frankfurt entworfen.
​
Kleine Anmerkung: Auf dem Rückweg vom Torre de Collserola zum Tibidabo ist uns diese kleine Wildschweinfamilie begegnet. Sie haben sich nicht stören lassen - wir haben aber auch einen großen Bogen um sie gemacht ;)
Wildschweinfamilie am Torre de Collserola
Offizielle Webseite des Torre de Collserola (Englisch): torredecollserola.com

Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2016-2020

Platz für Kommentare, Fragen und Eindrücke
comments powered by Disqus

Kleingedrucktes

Über mich
​Kontakt
Bilder von Barcelona

Impressum und Datenschutz
© 2013-20 Barcelona-Museum.com
​Autor: 
Celine Mülich

Weitere Projekte

Rom-Museum
Paris-Museum



​Barcelona-Museum: die App
Picture
Bild
Facebook
Twitter
Pinterest
Bild
  • Home
  • Top 10 Museen
  • Sagrada Familia Tickets
  • Kunstliebhaber
    • Picasso Museum
    • Fundacio Joan Miro
    • MNAC
    • Modernismus Museum
  • Gaudi-Fans
    • Casa Batllo
    • Casa Mila (La Pedrera)
    • Park Guell
    • Casa Vicens
  • Ticket-Deals
    • Articket Barcelona
    • Barcelona City Pass
    • Barcelona Card
    • Gaudi-Pass
  • Führungen
    • Spaziergaenger
    • Radtouren
    • Hop-on Hop-off Bus
  • A-Z